Warum sagen die meisten Leute "Verbandskasten"?
Müsste es nicht richtig "Verbandkasten" heißen?
Genauso statt "Essensmarke" nicht "Essenmarke"
Was meint Ihr?
11 Antworten

Das Verbindungs-s ist richtig, in jedem Fall. Wir lassen es fälschlicherweise bei manchen Worten weg.

Hab mal nachgeguckt, es gibt beides: Verbandkasten und Verbandskasten http://www.google.de/search?q=verbandkasten&sourceid=navclient-ff&ie=UTF-8&rlz=1B2GGFB_deDE205DE224 und google.de/search?q=verbandskasten&sourceid=navclient-ff&ie=UTF-8&rlz=1B2GGFBdeDE205DE224&aq=t

An dem so genannten Fugen-s ist nichts Falsches oder Fälschliches. Im Deutschen sind Zusammensetzungen von Substantiven (Haupt- bzw. Namenwörtern) sehr häufig und es gibt oft mehrere regional verschiedene Varianten. Das -s- dient vor allem der besseren Aussprache, weswegen ich "Verbandskasten" bevorzugen würde, das flutscht besser.
Ein "Ortsamt" kenne ich übrigens nicht, was soll das denn sein: ein Gemeindeamt vielleicht? - Aber es gibt "Ortskennziffer" oder "Ortsrand" und da haben wir das Fugen-s wieder.
Siehe auch die Zusammensetzungen mit -braten:
Schweins- bzw. Schweinebraten, Wildschweinbraten, Rinderbraten, Kalbsbraten, Lammbraten, Rehbraten...
Sprache ist kein steriles Gebilde, sondern wird durch den Gebrauch vieler verschiedener Sprecher geformt.

mit der flutschenden Aussprache sehe ich das auch so. Beim Verbandkasten verbleibt kurz ein Stop in der Zunge, u. das Fugen-s verbindet es so angenehm

Die Amerikaner haben dieses Problem auch.
On a summerday, on a summer's day.

Bei dem s handelt es sich um das Fugen-s.
Hier gibt es mehr zu lesen. http://transcom.de/transcom/de/tipps-tricks/redaktion/2005_fugen-s.htm

Moin! Hat das nicht was mit dem Genitiv zu tun ? Also "Der Rand des Ortes" = Ortsrand, bzw. die "Kennziffer des Ortes" = Ortskennziffer. Beim Erste-Hilfe-Kasten handelt es sich aber nicht um den Kasten des Verbandes, sondern um einen Kasten mit Verband(!)material. Wäre es ein Kasten z. B. eines Fußballverbandes (mit welchem Inhalt auch immer), wäre es ein Verbandskasten. Deshalb heißen die gebratenen Kartoffeln auch Bratkartoffeln. Es sind ja keine "Kartoffeln des Bratens" oder so...
Knifflig wird es auch beim "Schaden(s)ersatz"
Beste Grüße,
Björn
Du meinst also Verbandskasten ist die richtige Bezeichnung für den "Erste Hilfe Kasten.