Es gelten drei Monate Kündigungsfrist, irgendeine relativ niedrige Kündigungsgebühr und sämtliche bezogenen Zulagen oder Steuervorteile werden vom Anbieter automatisch abgezogen. Wieviel das bei dir ist, hängt von deiner persönlichen Einkommenssituation, deinem Familienstand, deinen Anträgen bei der Steuererklärung und der Wertentwicklung im Fonds ab. Möglich ist, dass du nie einen Antrag gestellt und darum gar keine Zulagen bezogen hast, dann bekommst du fast alles wieder. Wahrscheinlich hast du aber mal einen Zulagenantrag bestellt, dann könnten da ein paar hundert bis vielleicht eintausend Euro fällig werden. Das ist aber kein eigentlicher "Verlust", weil du nur auf staatliche Geschenke verzichtest. Dein eigenes Geld bleibt dir größtenteils erhalten, sofern der Fonds nicht gerade niedriger notiert als bei den Einzahlungen. Nur die Gebühren und Ausgabeaufschläge siehst du nicht wieder.
Warte mit der Kündigung, wenn du noch kannst, bis Mitte 2012. Mit etwas Glück stehen die globalen Aktien dann wieder auf ihren Höchstständen. Der Witz daran ist, dass du nur die nominalen Zulagen zurückzahlen musst, aber die Fondserträge darauf behalten darfst. Das kann sich evtl. sogar lohnen, aber man sollte das gründlich durchrechnen.