Warum riecht das Meer nicht mehr nach Meer?
Hallo zusammen,
gerade befinde ich mich auf Norderney – nach 4 Jahren endlich mal wieder. In der Zwischenzeit bin ich immer wieder an die holländischen Küsten gefahren (einfach, weil es näher an meinem Wohnort liegt und die Entfernung somit nicht zu weit ist: Ich komme aus Köln). Dass das Meer dort nicht diesen typischen Geruch hatte, habe ich darauf geschoben, dass ich mich nicht auf einer Insel, sondern auf dem Festland befinde.
Schon als Kind habe ich die ostfriesischen Inseln mit meinen Eltern gern besucht. Den typischen Meeresgeruch habe ich nie vergessen und diesen habe ich dann, vor 4 bis 6 Jahren, auf Borkum und Norderney wiederentdeckt. Ich war auch oft am Mittelmeer, aber dort riecht das Meer anders.
Leider muss ich jetzt hier auf Norderney feststellen, dass das Meer nicht mehr nach Meer riecht. Es riecht zwar immer noch frisch und klar, aber dieser salzige fischige Geruch ist weg. Auch, wenn ich an der Brandung entlang laufe, rieche ich nichts.
Könnte es daran liegen, dass die Meere immer saurer werden und das Aerosol nicht mehr in der Konzentration vorliegt wie früher? Wer hat ähnliche Beobachtungen gemacht?
Bitte nur ernstgemeinte Antworten. Mit meiner Nase ist alles in Ordnung.
Danke euch.
5 Antworten
Ich vermute, dass das mit der momentan vorherrschenden Windrichtung zu tun hat. Es ist schwerpunktmäßig Süd- bis Südwest-Wind. D.h. der Wind kommt vom Festland her. Außerdem ist er ziemlich mit Feuchtigkeit gesättigt. Beides führt dazu, dass der Geruch wohl ein anderer ist als bei einem Nord-West-Wind, der dann ja von der offenen See kommt, und bei schönem Wetter.
Ich bin, weil wir an der Küste wohnen, mehrmals im Jahr auf einer der ostfries. Inseln und ich versichere dir, den typischen Meeresgeruch gibt es noch.
Im Prinzip habe ich mich auch immer gefragt.
Besonders wo genau die Hersteller von Raumdüften mit dem Namen "Meeresbrise" waren um diesen Geruch einzufangen.
Als ich das letzte mal am Meer war, hat das Meer so gerochen wie ich es als Kind kennengelernt habe.
letzten Sommer am Mittelmeer. Silvester an der Ostsee
Nun, das Meer riecht schon nach Meer, bzw. dei Seeluft hat einen besonderen Duft. Warum dir das nicht auffiel beim letzten Strandbesuch, kann ich nicht sagen.
Es ist aber gut möglich, dass es an verschiedenen Orten unterschiedlich riecht...
Ich fahre ebenfalls regelmäßig an die Nordsee (Niedersachsen), bleibe meist je-doch am Festland (war auch schon dreimal länger auf Borkum, ebenfalls zu dieser Jahreszeit).
Wenn ich an die Küste fahre (meist Frühjahr oder Herbst), ist der Geruch wesent-lich auch abhängig von Windrichtung und Wetterlage. Kommt der Wind zum Beispiel aus südwest, also eher Landesinnere, oder Du hast Nieselregen, macht sich der typische Geruch der See weniger / kaum bemerkbar.
Genauso ist es nach den Stürmen im Herbst / Frühjahr. Wurde viel Seetang ange-spült, setzt sich deren Geruch weitgehend durch.
Für diesen typischen Geruch ist es die falsche Jahreszeit. Dieser Duft entsteht im Frühling durch die Algen, die an den Strand gespült werden.
An welchem Meer warst Du?