Warum platzen Kirschen beim Regen?
Hoi, ich habe eine Frage an euch! Warum platzen Kirschen beim Regen?
8 Antworten
Das nennt man Konzentrationsausgleich. Haben wir in Physik und Biologie behandelt.
Wenn Flüssigkeiten mit unterschiedlicher Konzentration von z.B. Salz oder Zucker durch eine semipermeable (halbdurchlässige) Trennwand getrennt sind, diffundiert die Flüssigkeit mit der niedrigeren zur höheren Konzentration Die Außenhaut der Kirsche ist so eine semipermeable Trennwand, die nur eine begrenzte Dehnfähigkeit hat. Da der Zuckergehalt des Wassers im Fruchtfleisch sehr hoch ist, nimmt die Kirsche mehr Wasser auf, als sie verträgt.
Weil plötzlich viel Wasser kommt und sich die Früchte zu schnell dehnen, das passiert auch mit Kohlraben zum Beispiel. Dann gibt es eben auch Kirschsorten die mehr zum Platzen neigen als andere, da reicht wenig Irritation um sie aufspringen zu lassen.
Bei reifen Kirschen ist die Haut stabil,wenn es Regnet drückt der Baum weiter Wasser in den Stamm und somit auch in Blätter und Früchte, damit wird der Druck zu groß und die Frucht platzt auf.
Hier kommt noch etwas interessantes http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/gesundheit/warum-platzen-kirschen-bei-regen/529638.html
Nach nochmaligem Nachdenken komme ich zu dem Schluss, dass es möglich ist, dass meine erste Antwort etwas vorschnell war.
Ob diese Erklärung stimmt, kann man mit einem einfachen Experiment nachprüfen. Habe gerade keine zur Hand, sonst würde ich eine nichtaufgeplatzte in Wasser legen, wenn die aufplatzt, stimmt meine Theorie.
Vermutlich aber nicht, weil ich früher zum Entkernen die Kirschen aus einem Wassereimer genommen habe. Ich kann mich nicht entsinnen, dass die letzten alle aufgeplatzt waren und so ein 12 Litereimer hat 'ne ganze Weile gedauert.
Hier mal eine andere Theorie:
Fast reife Kirschen haben eine straffe Haut. Wenn starker Regen und Wind ist, schlagen die Kirschen gegen die Stengel der benachbarten oder dem Stamm, dadurch wird die Oberfläche verletzt.
Ab einem gewissen Reifegrad is die Haut zu empfindlich.
Je nach Empfindlichkeit der Schale is die Frucht mehr oder weniger anfällig aufzuplatzen bei/durch Regen.
Wasser wird in der Pflanze dank Wasserstoffbrücken von der Wurzel in die Blätter gezogen, weil auf der Oberfläche der Blätter welches verdunstet. Während es Regnet wird der interne Wasserhaushalt eher verlangsamt, das Wasser, was die Kirschen platzen lässt, kommt von Außen.