hallo :) ich weiß, dass es hier schon SEHR viele fragen zu Osmose gibt, allerdings haben mich viele verschiedene Bücher und Internetseiten verwirrt. Wenn z.B. eine Kirsche hat ja eine semipermeable Membran, also die Wasserteilchen können durch, die Zuckerteilchen aber nicht. Wenn hierauf Regen fällt, dann dringt ja die Wasserteilchen in die Kirsche und diese platzt aufgrund des erhöhten Drucks. Jetzt zu meiner Frage, auf einigen Seiten steht, dass die Kirsche im Bezug zum Wasser hyperphil ist, da diese ja Zucker enthält. Aber eigentlich hat diese doch weniger Wasserteilchen, weil doch die Zuckerteilchen den "Platz" der Wasserteilchen wegnehmen, und somit die wasserteilchen aufnehmen damit auf beiden seiten der Membran die gleiche Konzentration von Wasserteilchen herrscht. So würde es ja auch mit dem Konzentrationsgefälle passen, also dass die Wasserteilchen von der hohen zur niedrigen Konzentration wandern. Das ist doch eigentlich logischer, doch auch in meinen Unterlagen steht dass die Kirsche hyperphil und ist... Wäre schön, wenn sich schnell jemand melden würde, da ich morgen schreibe :)
Hört sich sehr überzeugend an, vielen Dank