Warum pfeifen Röhrenfernseher?
Kennt ihr das? Man guckt ganz normal fernseh und plötzlich fängt das Gerät an zu "pfeifen" und zu piepen. Woran kann das liegen? Bzw. was kann man dagegen tun? Passiert das bei den neuen Flat TVs auch? Was kann man dagegen tun außer sich vllt einen neuen TV zu kaufen, der sowas nicht macht?
LG
5 Antworten
Das Pfeifen kommt von der Zeilenfrequenz, vom Hochspannungstrafo, auch Zeilentransformator genannt, die Röhre braucht noch Hochspannung, so 30 Kilovolt. Die Zeilenfrequenz beträgt 15625 Hz, wer ein gutes Gehör hat, der kann das noch wahrnehmen. Wenn manchmal etwas mehr Mechanik mitschwingt macht sich das etwas lauter bemerkbar, klopft man irgendwo an, dann hört manchmal der Resonanzkörper wieder auf zu schwingen.
Viel kannst du dagegen nicht machen. Wenn du ein bisschen Erfahrung hast, kannst du dich mal auf die Suche nach der singenden Spule machen. Manchmal hilft ein bisschen Heisskleber, manchmal nur ein Tauschen der Spule. Aber öffne den Fernseher nur, wenn du weisst, was du machst. Da sind hohe Spannungen, auch wenn das Netzkabel gezogen ist!
Neee um gottes willen^^ da halt ich mich lieber fern von :O dann klopf ich lieber mal auf den alten kasten anstatt ich nen schlag bekomme^^
Das kann grundsätzlich nur bei Röhren-Bildschirmen passieren, weil die Hochspannung benötigen, um das Bild zu erzeugen. Dier Trafos zur Erzeugung dieser Hochspannung (Spulen, wurde schon richtig gesagt), erzeugen quasi als Nebenwirkung oft diesen Ton.
Interferenzen im Gerät. Bei den alten SW-Geräten von damals piepte das hin und wieder auch, was aber nur Kinder hören konnten. Unser Gehör war für solch hohe Töne nicht mehr empfänglich. Das fiel mir bei Deiner Frage nebenbei sofort wieder ein
Einfache Antwort: Das Pfeifen kommt aus den Spulen
Sie sind trotzdem nicht gut produziert. Der Fernseher ist wohl alt oder billig / beides gewesen.
Aber wenn ich "leicht" dagegen klopfe hört es für ne gewisse Zeit wieder auf..