Warum nicht "mir" und "mich"?

3 Antworten

Weil es heißt: jemandem glauben (also Dativ).

Das muss man einfach lernen, wenn man es nicht weiß.

So wie "jemandem helfen". Die Franzosen benutzen z. B. nach helfen einen anderen Kasus als wir, nämlich Akkusativ. Die sagen "jemanden helfen", wenn man es wörtlich übersetzt. Muss man als Lerner der Sprache einfach lernen.


Ghostwriter2  19.11.2024, 12:16
Das muss man einfach lernen, wenn man es nicht weiß. ... Muss man als Lerner der Sprache einfach lernen.

Genau so ist es.

Da ist nichts zu erklären. Es gibt eine Gruppe von Verben, die den Dativ nach sich ziehen.

Der Muttersprachler kriegt die im Laufe seines Lebens automatisch mit, sollte er jedenfalls. Ein Ausländer muss sie lernen und wiederholen.

Hier sind einige Listen. Keine ist vollständig. Jeder muss selbst wissen, nach welcher er am besten lernen kann:


Ghostwriter2  19.11.2024, 12:17
Da ist nichts zu erklären. Es gibt eine Gruppe von Verben, die den Dativ nach sich ziehen.

Genau so ist es.

Hängt irgendwie mit Grammatik zusammen. Da bin ich aber auch keine Leuchte.