Warum müssen Hundebesitzer den Kot ihrer Tiere von der Straße entfernen, aber Pferdekot bleibt einfach überall liegen und keiner sagt was?

7 Antworten

  • müssen die genauso
  • Gesagt wird auch viel (auch unendlich oft hier auf GF)
  • Es gibt immer solche und solche - (Hundeführer wie Reiter, die es wegmachen, und andere, die es liegenlassen .Nur dass Pferdäpfel keiner einpackt und dann samt den Tüten in die Natur schmeißt.
  • Abgesehen von der traurigen Tatsache, dass es einigen egal ist, ist es oft einfach nicht möglich, die Pferdäpfel zu beseitigen. Weil der Reiter keine Augen hinten hat, so dass er es daher nicht immer merkt, oder weil ein Pferd die Fahrbahn nutzt und der Aufenthalt den Verkehr mehr beeinträchtigen würde als die Hinterlassenschaft.
  • was, zugegeben wohl in seltenen Fällen vorkommt, aber Hundeführer und Reiter gleichermaßen betrifft: manch einer ist körperlich beeinträchtigt, so dass das Beseitigen ziemlich schwierig wäre. Ich habe mir auch schon überlegt, wie traurig es ist, wenn ein einsames altes Mütterchen sich nicht mehr an einem Hund trösten darf, nur weil sie sich nicht mehr nach dem Dreck bücken kann 😢

Ein Pferd kommt selten vorbei und der Kot isr guter Dünger, den früher mein Mann extra eingesammelt hat, als bei uns noch Pferde vorbeikamen. Hunde gibt es viele und vor allem auf den Fußwegen, während die Pferde nur auf der Straße vorbeikamen. Wenn Hunde sich entleeren, dann kann das passieren, daß man direkt hineintritt und stinken tut es erbärmlich dann. Ein Glück, daß die Hundebesitzer den Abfall mitnehmen müssen, sonst würde man überall den Kot finden, früher passierte das sogar bei unserer Hecke und vor der Eingangstür, was ich lange nicht mehr erlebt habe. Die Maßnahme ist so schon sehr gut für die Hundebesitzer.


Neue67 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 18:56

Ich sage ja nichts dagegen, dass Hundebesitzer den einsammeln müssen, aber ich finde es nicht normal, dass es für ein Tier gilt, aber für das andere nicht. Und der Dünger hilft mitten auf der Straße keinen und ist sowohl für die Nachbarschaft, als auch für Autofahrer etc. ein Problem. Wenn das tatsächlich nicht oft der Fall wäre und eine einmalige Sache wäre, würde ich ja nichts sagen, aber wie geschrieben kommt es im Moment öfter vor. Wahrscheinlich sind die Pferde für den Sommer irgendwo in die Nähe gezogen, keine Ahnung, warum das jetzt so ist … Aber wie gesagt ist das für allergische Menschen ein echtes Problem. 

Liesche  29.06.2024, 20:37
@Neue67

Du solltest Dich dann von den Pferdehäufchen besser fernhalten.

Für Pferdebesitzer gelten die gleichen Pflichten wie für Hundebesitzer. Und auch hier gibt es welche die diesen Pflichten nicht nachkommen. Du kannst Anzeige gegen Unbekannt beim Ordnungsamt deiner Gemeinde erstatten.

§ 32 StVO

(1) Es ist verboten, die Straße zu beschmutzen oder zu benetzen (...)

Das gilt selbstverständlich auch für Pferdehalter / Reiter. Es ist halt wie so oft, jeder macht was er will ohne Rücksicht auf andere. Deutschland hat eigentlich, in vielen Bereichen, wirklich gute und vernünftige Gesetzte - nur schert sich halt keine Sau darum und vom Staat durchgesetzt werden sie auch nicht mehr. Die Folge davon siehst du dann im alltäglichen Leben, so auch hier.

Ausserhalb von Straßen (wie auf landwirtschaflichen Feldwegen usw.) ist es anders zu bewerten.


Neue67 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 18:59

Wenn ich neben einem Bauernhof leben, und wir über Feldwege reden würden, würde ich nichts sagen aber es geht halt um die Hauptstraße von meinem Ort, neben der ich wohne … Aber wie ich hier in den antworten gelesen habe, kann ich zum Ordnungsamt oder vielleicht auch zum Rathaus gehen und mich dort ein bisschen beschweren beziehungsweise sehen, was man machen kann. Wahrscheinlich denken die Pferdebesitzer sich gar nichts dabei und machen es, wenn man es ihnen erklärt, dann weg.

Urlewas  29.06.2024, 19:21
@Neue67

Tatsächlich sind es auch oft die Betreiber größerer Reitbetriebe, die entsprechend an ihre Kunden appellieren könnten, wenn der Mißstand ihnen bekannt gemacht wird. Sind aber sehr viele Kleinbetriebe am Ort, ist es natürlich deutlich schwieriger, die „Tatverdächtigen“ auszumachen.

Gemeinde sich beschweren.

Geht so weit, das Gemeinden ganze Ausreitgebiete für Pferde sperren.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut