Warum löst der Fi Schalter nicht aus?
Ich habe da mal eine hypothetische Frage unter folgendenen Bedingungen: Es besteht vollständiger Körperschluss. Die Verbindung zum Verbraucher sind unterbrochen und der Schutzleiter wurde nicht angeschlossen. Wieso würde jetzt der Fi Schalter also der Schutzschalter nicht auslösen?
4 Antworten
Wenn die Verbindung zum Verbraucher unterbrochen ist, kann im Verbraucher sein was mag: Er ist nicht angeschlossen! Wenn Du den Netzstecker aus der Steckdose steckst und anschließend, bei abgestecktem Gerät, dort drin einen Kurzschluß baust, löst ja auch keine Sicherung aus.
Der FI hat in sich eine Art "bifilarer Trafo". Ist der Strom, der rausfließt, gleich dem, der zurückkommt, dann wird in den beiden Wicklungen des Trafos "abgehend" und "zurückkomend" jeweils das gleiche Magnetfeld erzeugt und es hebt sich somit auf. Fließt jetzt was gegen Erde ab, so geht etwas mehr raus als zurückkommt und somit heben sich die beiden Magnetfelder nicht mehr ganz auf. Dieser "nicht aufgehobene Rest" steht dann in Form einer Spannung am Trafo an und diese Spannung löst den FI aus.
Der Wert des FIs, beispielsweise 30mA, gibt somit an, ab welchem Differenzstrom die Auslösespannung erreicht wird. Mit der Test- Taste des FIs zweigst Du intern über einen Widerstand ein Stück abgehenden Strom ab und schleust sie erst wieder nach dem Trafo ein. MIt dem Strom durch den Test- Widerstand simulierst Du hier ebenso einen Strom, der zwar rausgeht, aber (aus Sicht des FIs) nicht mehr zurückkommt => Er löst aus.
Deshalb soll man ja auch einmal jährlich die Test- Taste betätigen, um zu prüfen, ob der FI auch funktioniert... das macht man aber normalerweise nicht weil man sonst ja die Radiowecker wieder einstellen müsste :-(
Mfg
Beim Körperschluss (Leiter - Körper - Masse) wird der FI auslösen.
Nicht auslösen und verdammt gefährlich: Leiter1 - Körper - Leiter2
(der FI "weiß nicht, das der Körperstrom nicht zum Verbraucherstrom zählt)
Der Schutzleiter sorgt nur unabhängig vom FI dafür, das bei unter Spannung stehenden Maschinenteilen der Strom sofort abgeleitet wird.
Auch hypothetische Fragen müssen stimmig sein.
Der FI löst immer dann aus, wenn mehr als 30mA aus einer Phase zur Erde abfließen. Dein Szenario kommt also nicht vor.
weil der strom gar nicht erst fließt
Daran habe ich auch gedacht. Sonst würde der Schalter sich auf jeden Fall auslösen oder ?
Ich glaube nicht, dass das die Antwort zu meiner Frage war :(