Warum kommt es zu Fahrerflucht?
Ich frage mich, warum Menschen Fahrerflucht begehen. Gibt es bestimmte Gründe oder Situationen, die dazu führen?
6 Antworten
Angst.
Eventuell auch in seltenen Fällen, Notfall, wenn z.B. ein Unfall gebaut wurde beim zu schnell fahren - man aber zu schnell gefahren ist weil man jemanden dringend ins Krankenhaus transportieren muss.
Betrunken einen Unfall verursacht und sich der Strafe entziehen wollen ,,,,
Aber nach unserem extrem strengen Gesetz kann es auch zur Anklage führen, wenn man beim Parken einen Kratzer verursacht hat, brav einen Zettel unter den Scheibenwischer klemmt mit Visitenkarten und Schuldeingeständnis, aber nicht 1/2 wartet ob der Autobesitzer auftaucht.
Viele haben Angst vor den Kosten und ggf. auch der Strafe.
Und andere sind einfach ignorant oder auch arrogant und mochten sich vor der Verantwortung drücken.
- kein Führerschein
- gar keine Versicherung
- kein Geld für Reparaturkosten
- Angst vor Hochstufung der Versicherungskosten
- schlicht und einfach nicht gemerkt, das man wo gegen gefahren ist
- Verschleierung von Drogenkonsum während der Fahrt (Alkohol, etc.)
- kein Schuldbewusstsein ( "ist doch nur n Kratzer ..... halb so wild")
In den meisten Fällen sicher einfach nur Panik. Die Meisten sind sicher keine verantwortungslosen Arschlöscher. Ohne Personenschaden wäre ich deshalb dafür, dass sich die Schuldigen innerhalb von 24 Stunden bei der Polizei melden können sollten ohne weitere Konsequenzen.