Warum könnten sich Geschwister ohne erkennbaren Grund voneinander distanzieren/ablehnen?

3 Antworten

Probleme in der Familienkonstellation an sich können das Thema ebenso bewirken wie an sich normale Antipathie: Nur weil man mit jemandem verwandt ist, heißt das nicht, dass man ihn besonders gern haben muss oder dass man ein Herz und eine Seele ist, im Gegenteil. Ich habe auch diverse Verwandte, die ich ohne klaren Grund nicht besonders mag bzw. am liebsten weit auf Distanz halte - die sind mir einfach unsympathisch, ihre Art sagt mir nicht zu, obwohl wir nie Krach hatten, was auch immer. Man ist sich einfach menschlich zu verschieden und hat sich nix zu sagen, und wenn man das schon weiß, sucht man auch nicht den Draht zueinander. Oft geht das dann in der Kindheit schon los, weil man so eine Art innere Eingebung hat und sich seine Kontaktpersonen bzw. Bezugspersonen aussucht. Eventuell ist man auch vom Alter her zu weit weg und baut schon dahingehend keinen Bezug zueinander auf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 17:50

Also sollte man so etwas nicht auf sich beziehen, vorallem wenn man versucht hat einen respektvollen und gesunden Kontakt aufzubauen

Gründe könnte man dir jetzt unzählige aufzählen. Ja, auch toxische Familienverhältnisse oder äußere Einflüsse gehören dazu.
Dann kann es an der Persönlichkeit der einzelnen Individuen liegen, unterschiedliche Meinungen, Ansichten, Werte...
Nicht nur unsere Erziehung und unser Umgang formen unsere Denkweise. Auch unser Charakter bestimmt hier einiges mit, unsere Erfahrungen, unsere Informationssuche und noch einiges mehr.
Und wenn man in grundlegenden Dingen unterschiedlicher Ansichten ist, kann es schonmal vorkommen, dass man die andere Person ablehnt.
Es können auch Kleinigkeiten sein, manche Menschen gehen einem mit ihrem Verhalten zum Beispiel einfach auf den Keks... Ob man nun verwandt ist oder nicht

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 17:49

Also sollte man so etwas nicht auf sich beziehen, vorallem wenn man versucht hat einen respektvollen und gesunden Kontakt aufzubauen.

Panoptikum2000  08.03.2025, 17:52
@ScrappyFlappy

Ja, ganz genau. Selten liegt das Problem in der eigenen Person, vor allem wenn man es gerade auf einen respektvollen Umgang absieht.

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 17:58
@Panoptikum2000

Weil ich wäre auch nie auf die Idee gekommen schlecht über meine Geschwister zu reden. Wenn dann von außen gefragt wird warum kein Kontakt besteht, antworte ich immer ehrlich: "Ich weiß es selber nicht, ich habe versucht Kontakt zu ihnen aufzubauen. Aber jeder Vorschlag/Treffen/Besuchsangebot wurde abgelehnt. Ich bin mir dabei selber nicht im klaren oder fraglich diesbezüglich.

Panoptikum2000  08.03.2025, 18:10
@ScrappyFlappy

Hast du deine Geschwister mal direkt darauf angesprochen, warum sie keinen Kontakt möchten? Ein persönliches Gespräch bringt da meist am besten etwas - es kommt natürlich auf die Gesprächskultur an, die Zuhause praktiziert wurde. Es gibt ja leider Familien, die haben Probleme offen auszusprechen, was sie denken.
Aber dann könntest du dir ein Bild davon machen, ob es vielleicht eine Art oder Eigenschaft von dir ist, die du bereit bist zu ändern.
Grundsätzlich kann man sagen, es gibt selbstverständlich Einstellungen oder Eigenschaften in Personen, die sozial unerwünscht sind. Darum passen sich viele Menschen an und verzichten darauf, eigene Meinungen zu äußern und zu vertreten. Aber auf Dauer ist das auch nicht gesund und vor allem merken andere Menschen vielleicht auch, dass man nicht authentisch ist - was sie wiederum abstößt.
Wie gesagt, da gibt es sehr viele Möglichkeiten, die man so gar nicht alle aufzählen kann.
Aber am Ende ist es so - man ist wie man ist und man muss sich überlegen, ob man sich selbst so in Ordnung findet. Sich verstellen für andere ist immer schwierig für das eigene Selbstbild.
Einzig bestimmte Eigenschaften sind stets bei allen unbeliebt - Lügen, andere hintergehen oder ausnutzen und solche Dinge halt. Da könnte man natürlich an sich selbst arbeiten und versuchen zu ergründen, warum man so denkt oder handelt.
Aber wie gesagt, ein offenes Gespräch kann hier Wunder wirken - besonders gut mit neutralem Vermittler.
Ich habe selbst mal in der Familienberatung gearbeitet und hatte da sehr oft Fälle, wo einfach Missverständnisse oder Gerüchte einen Keil zwischen Familienmitglieder getrieben hatten, die durch ein einzelnes Gespräch ausgeräumt werden konnten.

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 18:25
@Panoptikum2000

Ich habe persönliche Treffen vorgeschlagen, von der Gegenseite hieß es immer, keine Zeit oder man ist beschäftigt. Kann eine direkte Nachricht Helfen.

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 18:25
@ScrappyFlappy

Also ob es da Gründe gibt dafür oder negative Spannungen herrschen. Ohne Vorwürfe und als Fragen gestellt.

  • Neid und Missgunst der Geschwister
  • Unterschiedliche Behandlung seitens der Eltern
  • Bei 3 Kindern "zwei gg einen"
  • Wichtigtuer und Schleimer

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 19:50

Glaube leider wirklich, dass da negative Einflüsse seitens eines Elternteiles bestehen. Ist aber nur eine Vermutung 🤷🏻‍♂️, da kann ich dann halt eh nichts machen.

Josselchen  08.03.2025, 19:57
@ScrappyFlappy

Ja insbesondere wenn die Eltern gewisse Kinder bevorzugt behandeln. Ganz schlimm sowas !

ScrappyFlappy 
Beitragsersteller
 08.03.2025, 19:58
@Josselchen

Hast du Tipps für sowas? Weil mir ist sowieso bewusst, dass ich daran nichts ändern kann.