Warum können so viele Menschen Meinungen und Fakten nicht unterscheiden?

5 Antworten

Hallo LianNelson!

Da wird es wohl unterschiedliche Gründe geben.
Das Thema ist zu komplex, um es mit einem Satz behandeln zu können.


Um dies beurteilen zu können, muss doch der Beurteiler selbst Ahnung haben oder zumindest ein Mindestmaß an Kompetenz besitzen. Wie viele Menschen innerhalb der Masse oder innerhalb der Kritiker haben den jeweils Ahnung, um dies oder jenes fachlich beurteilen oder durch Logik einschätzen, gar kritisieren zu können?
Schon da hapert es doch schon.

Wenn man also annimmt, dass sich an Meinungen anstatt Fakten bedient wird, so muss doch der Kritiker selbst Ahnung haben, um dies fachlich kompetent einschätzen und beurteilen zu können. Wenn sich die Kritiker dann selbst innerhalb der Masse bewegen und keine Ahnung haben, dann schaut es mit der Einschätzung und Beurteilung/Bewertung recht mager aus.

Klar kann man sich informieren, prüfen, nachschlagen und recherchieren. Nur, wer macht dies denn und wenn, doch auch nicht 24/7 bei allen Sachlagen. Und, kein Mensch ist perfekt oder kann in allen Bereichen ausgebildet sein, Wissen/Ahnung usw. haben. Insofern macht es dieses Unterfangen doch schier unmöglich. Hinzu kommen dann noch Desinformation, Bildung, Intellekt, Umfeld, Medien, Erziehung usw. Dies ist nicht einmal böse gemeint. Traurig ist es schon, wenn eben den Medien oder der Masse pauschal geglaubt wird. Eine gesunde Skepsis ist stets wünschenswert. Dennoch kann man nicht 24/7 alles hinterfragen und prüfen. Auch nicht, wenn bestimmte Fachkräfte, Experten, Gesellen, Meister, Techniker, Akademiker, Lebenserfahrene etc. etwas sagen. Da werden wohl viele Menschen dies oder jenes erst einmal "so" hinnehmen und darauf vertrauen. Insofern wäre es zumindest dahingehend normal, wenn landläufig eine Meinung, die durch Medien und Masse verbreitet wird, als Fakt hingestellt wird. Leider ist dies auch so.

Wenn ich z.B. einen Schreiner etwas frage, dann gehe ich schon davon aus, dass diese Person aufgrund der Ausbildung und der Tatsache "Fachkraft" Ahnung hat. Ich bin Laie, sodass ich erst einmal das, was mir diese Person sagt, als richtig annehme. Wenn mir der Schreiner sagt, dass er der Meinung ist, dass man dies und jenes besser so machen sollte, dann glaube ich das erst einmal. Er würde dies so umsetzen, weil... Dann habe ich zusätzlich eine faktenbasierte Begründung, die zwar durch eine Meinung eingeleitet worden ist, sich aber dennoch auf Fakten bezieht. Man muss ja nicht alles hinnehmen/glauben, jeder Mensch kann nachfragen oder prüfen, sich gar Zweit-, Dritt-, Viertmeinungen einholen.

Apropos Zweitmeinung: Auch beim Arzt kann man sich eine Zweitmeinung einholen. Ist denn eine "Meinung" durch einen Arzt, wenn die Thematik fachorientiert ist, generell davon befreit, obwohl es doch auch "nur" eine Meinung ist? Ich zeige eben auf, dass manche Begrifflichkeiten gar nicht so genau benutzt werden bzw. teilweise zu Unrecht negativ konnotiert sind.

Kann eine Meinung nicht auch ein Fakt sein?
Kann ein Fakt nicht auch eine Meinung sein?
Schließt sich denn generell beides aus?

Manche Menschen haben eine Meinung und begründen diese Meinung durch Tatsachen. Manche Menschen haben eine Meinung aufgrund der Berufsausbildung, Lebenserfahrung und Sach-/Fachkenntnis. Manche Menschen haben eine faktenbasierte Meinung. Landläufig wird natürlich stets behauptet, dass eine Meinung kein Wissen/Fakt ist, aber dies muss nicht so sein. Ich sehe das etwas differenzierter und kontextabhängig. Nicht immer muss eine subjektive und objektive Begründung oder Wissen fehlen, nur weil ein Mensch etwas "meint".
Warum ist Mensch xyz der Auffassung/Meinung? Weil...

Ich bin z.B. aufgrund meiner beruflichen Erfahrung der Meinung, dass...
Aufgrund der gesetzlichen Lage, vertrete ich die Meinung, dass...
Da ich dies und jenes erlebt habe, bin ich der Meinung, dass...

Wird das Erlebte weniger wahr, da man umgangssprachlich "Meinung" sagt?

Dies mag sich jetzt komisch lesen und im allgemeinen Kontext nicht ganz korrekt und eher verwirrend sein, aber ich sehe es eben anders.

Hinzu kommen eben noch regionale Gegebenheiten, Umgangssprache und Angewohnheiten. Dann hat man eben den Salat.

Selbst das Gericht bedient sich oft "Meinungen".
Es wird eine Meinung von einem Gutachter eingeholt.
Und was ist dann? Der Gutachter gibt seinen Senf/seine Meinung dazu,
die sich wiederum auf die fachliche Expertise bezieht. Dennoch hat er seine "fachliche" Meinung dazu geäußert.

Auch bei Urteilsverkündungen etc. liest man sehr häufig Folgendes

Das Gericht ist der Auffassung/Meinung, dass xyz, sodass...

Das Gericht ist auch der Auffassung, dass der Begriff des gerichtlichen Verfahrens auf ein Verfahren anwendbar ist, das die Durchführung einer endgültigen gerichtlichen Entscheidung zum Gegenstand hat.
Nach Auffassung der Kammer ist diese Passage dahingehend zu verstehen,

Auffassung = Meinung

So, nun sind wir alle ganz verwirrt^^

Ich habe Deine Intension schon verstanden und ich weiß auch, worum es Dir bei der Frage geht. Manche Menschen wollen ihre Ansicht als Fakt verkaufen, manche Menschen plappern das, was Medien und Masse vorgeben, nach. Ganz andere Menschen wissen es einfach nicht besser, haben es nicht/anders gelernt oder falsch verstanden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das liegt gerade in der heutigen Zeit unter anderem daran, dass Meinungen wie Fakten präsentiert werden und das auch von angeblich neutralen Medien. Wenn dann noch "political correctness" ins Spiel kommt und es verpönt ist, diese Meinung zu diskutieren, zu hinterfragen oder abzuwerten, dann entsteht leicht der Eindruck, es handle sich um Fakten. Und das ist natürlich so gewollt.


LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 13:05

Oftmals habe ich bei AFD Wähler erlebt das sie Meinungen und Fakten verwechseln. Es gab wenige afd Wähler bisher die Fakten und Meinungen unterscheiden konnten.

2

Weil die eigene Meinung für viele einen Fakt darstellt obwohl das nicht so ist.

Manche manipulieren sogar und versuchen ihre Meinung als Fakt zu verkaufen in dem sie sagen "bei mir im Umfeld denken alle so". Das soll dem Gegenüber suggerieren das er nicht normal ist^^

LG

Juli

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Um Fakten zu erkennen bzw zu begreifen benötigt es den Energieaufwands des Lernens. Eine Meinung hingegen kann jeder Bildungs resistente Intelligenzallergiker aus passender Quelle gespeist lautstark nachposaunen.

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiv in der Lokalpolitik. Lange politisch Interessiert

Weil schon die Wahrnehmung und Deutung von Fakten der Beliebigkeit von Meinungen und Vorurteilen unterliegt.