warum können flugzeuge fliegen?

4 Antworten

1. Flugzeuge fliegen aufgrund einer Kombination aus Aerodynamik und Antriebskraft. : Die Form der Flügel spielt die entscheidende Rolle. Die Oberseite der Flügel ist gewölbt, während die Unterseite flach ist. Wenn das Flugzeug sich schnell nach vorne bewegt, strömt Luft über die Flügel. Dies erzeugt einen Druckunterschied, der den Auftrieb erzeugt, weil der Flügel von unten nach oben gedrückt und von oben nach oben gezogen wird. Das passiert, weil du Luft durch die Wölbung an der Oberseite dort schneller fließt als an der Unterseite.

Die Motoren eines Flugzeugs erzeugen Schubkraft, die das Flugzeug vorwärts bewegt. Wenn die Motoren dann genug Schub produzieren und die Tragflächen mit genügend Luft angeströmt werden( siehe oben:-) wird das Flugzeug nach oben gedrückt bzw. gesogen.

2. Daraus kann man auch ableiten, warum Menschen nicht fliegen können: Wir sind weder richtig geformt, noch können wir aus eigener Kraft für genug Antrieb sorgen, dass wir abheben würden.

3. Jetpacks gibt es, die Meisten können aber nur bis zu 2 Minuten lang fliegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Flugzeug-Experte&Vielflieger

Franz1957  27.06.2024, 00:32

Du meintest sicher, dass die Luft an der Oberseite schneller fließt als an der Unterseite. Das funktioniert aber auch bei symmetrischem Profil, bei Flügeln, deren Unterseite ebenfalls gewölbt ist, und bei Drachenseglern und bei all den frühen Gleitflugzeugen der Flugpioniere, deren Tuchbespannung, an Ober- und Unterseite der gleichen Kurve folgt. Der Anstellwinkel hat dafür die grundsätzlichere Bedeutung als die genaue Form des Pofils. https://www.qwant.com/?q=fl%C3%BCgel+profil+lilienthal+wright+bleriot&t=images

CodeRed911  27.06.2024, 08:26
@Franz1957

Ja, gut korrigiert, um 2 ihr nachts hab ich wohl was verwechselt😅

juergen63225  23.08.2024, 00:51
@Franz1957

Ein Brett ala Tragfläche fliegt auch wenn man genügend Power im Triebwerk investiert.

Mit optimierten Profilen kommt man aber weiter .. weniger Treibstoff mehr payload .

Ein segelflugzeug kommt ohne Motor 40km weit aus 1000m Höhe.. dank optimimslem Profil ..

Franz1957  23.08.2024, 13:00
@juergen63225

Ja, so ist es. Das Profil spielt eine wichtige optimierende Rolle. Eben dies sollte in der Bildung auch vermittelt werden. Leider wird heute, wo man die Entstehung des Auftriebs zu erklären versucht, diese oft prinzipiell einem bilderbuchmäßigen Unterschall-Profil (gewölbte Oberseite, flache Unterseite) zugeschrieben, ohne das Zweite Newtonsche Gesetz und den downwash auch nur zu erwähnen. Schon damit wird die hinter dem Auftrieb stehende Physik mehr mystifiziert als erklärt. Wird dann noch das Märchen erzählt, dass die Luft unter Zeitdruck sei und sich beeilen müsse, um nicht zu spät zu kommen, dann vermittelt man das Gegenteil von Naturwissenschaft.

YTMaster01 
Beitragsersteller
 07.06.2024, 19:06

aber warum kann man nicht einfach mehr treibstoff in den jep pack machen dass er länger fliegt?

Timpi0  07.06.2024, 20:22
@YTMaster01

Mehr Treibstoff bedeutet mehr Masse. Mehr masse die bewegt werden muss, mit mehr Treibstoff. Ego, du bleibst nur bei ca. 2 Minuten, sonst wirds teuer

Stichwort Bernoulli-Effekt. Der Flügel ist nach oben hin gewölbt. Dadurch fließt die Luft daran schneller vorbei als auf der geraden Unterseite. Damit sinkt der Druck auf der Oberseite des Flügels. Über die Fläche des Flügels entsteht so ein Kraft nach oben die das Flugzeug anhebt.


Es gibt Jetpacks

Link

Und im Endeffekt arbeiten beide mit demselben Prinzip. Schubkraft.

Darum fliegt auch ein aufgeblasener, aber nicht verschlossener Luftballon durch die Gegend.

Beim Flugzeug sind aber auch die Flügel entscheidend, die für den Auftrieb sorgen. Klappt aber nur mit Schubkraft durch Propeller oder Düsenantrieb


YTMaster01 
Beitragsersteller
 07.06.2024, 17:00

ok