Warum ist die Schweiz so unantastbar?

verreisterNutzer  08.01.2022, 18:48

Was meinst du mit kaum Kampfhandlungen?

GutenTagFreund 
Fragesteller
 08.01.2022, 18:52

"Frei von bewaffneten Konflikten". Da ist die Schweiz ganz vorne mit dabei.

10 Antworten

Die Schweiz hält sich einfach aus allem raus und sie ist (nicht böse gemeint) zu unbedeutend. Immunität genießt sie aber auch nicht. Das erscheint nur so, weil sie sich einfach aus allem raus hält. Ist ein schönes Land, aber auch ein teures :-)

Die Schweiz hat geographisch den Vorteil, sehr schwer militärisch einnehmbar zu sein.
Dadurch wurde das Land eher in Ruhe gelassen.

Das ist ein Mythos.

Die Schweiz war politisch wie auch kulturell schon immer Teil des Westens unter Führung der USA.

Oder hast du schon einmal davon mitbekommen, dass die Schweiz nur ansatzweise den Interessen der USA oder der EU widersprochen hat und China oder Russland zur Seite gestanden hat? Es gehört sich ja, wenn man von sich behauptet, neutral zu sein, dass man wenn nur einmal auf der anderen Seite steht und nicht immer amerikanische und europäische Interessen vertritt.

Woher ich das weiß:Recherche

Was den Zweiten Weltkrieg betrifft, wurde die Schweiz von Hitler nur deswegen nicht angegriffen, weil sie intensiv kooperierte, beispielsweise als es um Konten ging wo den Juden geraubtes Gold in Schweizer Franken angelegt wurde.

Die Schweiz militärisch ein zu nehmen wäre trotz ihrer geringen Bevölkerungszahl nicht so einfach, weil Panzer und Artillerie in den Bergen nicht von Nutzen sind.

https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag6354.html

23. Februar 1937 - Adolf Hitler garantiert die Neutralität der Schweiz

Warum verschont Adolf Hitler ausgerechnet die Eidgenossen? Bis heute hält sich im Alpenland der Mythos, die wehrhafte Schweizer Armee hätte den Diktator abgehalten. Der Schweizer Soziologe und Politiker Jean Ziegler sieht einen ganz anderen Grund: "Hitler war verrückt, aber doch nicht so verrückt, seinen eigenen Bankier anzugreifen." Für ihn war die Schweiz ein Helfer Hitlers. Die sogenannte Schweizer Neutralität sei "ein Musterbeispiel der Scheinheiligkeit".

Schweizer Rüstungsbetriebe arbeiten für Hitlers Kriegswirtschaft. An Deutschland und Italien liefert das Land zehn Mal mehr Rüstungsgüter als an die Alliierten. Vor allem aber kauft die Schweiz die deutsche Kriegsbeute: beschlagnahmte Wertpapiere und das Gold der Zentralbanken in den besetzten Ländern. "Sie hat fast vier Fünftel des ganzen deutschen Goldes in hochkonvertible Schweizer Franken verwandelt", sagt der Zürcher Zeithistoriker Jakob Tanner. Damit habe Deutschland zum Beispiel in Spanien und Portugal strategische Rohstoffe kaufen können. Die Schweiz habe "einen großen Nutzen für die deutsche Militär- und Wirtschaftsplanung" gehabt. So habe Hitler 1941 eine Milliarde Schweizer Franken als Kredit erhalten: für den Russland-Feldzug.

Schweizer mit Nazi-Sympathien

In der Schweiz gibt es durchaus Sympathien für die Nazis. Als 1933 Hitler die Macht übertragen wird, kommt es im Nachbarland zum "Frontenfrühling": Rechtsextreme Organisationen haben einen starken Zulauf. Kommunistenangst und Judenhass grassieren auch in der Schweiz. Bei den Wahlen holen die Rechtsextremen allerdings meist weniger als zehn Prozent der Stimmen. Einen sogenannten Anschluss an das Reich proklamieren nur wenige. Dafür akzeptiert die offizielle Schweiz einen antisemitischen Vorschlag der Nazis: Der Bundesrat stimmt einer Vereinbarung mit Deutschland zu, nach der die Pässe von deutschen Juden mit einem "J-Stempel" zu kennzeichnen seien.

Hitler seinerseits verspricht am 23. Februar 1937 in Berlin einem Schweizer Alt-Bundesrat, die Eidgenossenschaft nicht anzugreifen. "Selbstverständlich wäre eine solche Erklärung, wenn die Schweiz etwa auf einem Durchmarschiergebiet oder auf einer Angriffslinie gelegen hätte, sofort zur Makulatur geworden", sagt Historiker Tanner. So habe Hitler die Schweiz für seinen Feldzug gegen Frankreich nicht gebraucht. Andere Regierungen erhalten damals ähnliche Zusagen - und trotzdem marschieren die Deutschen dort ein.

Flüchtlinge an der Grenze zurückgeschickt

Erobern lassen wollen sich die Schweizer nicht: "Der Bundesrat ist entschlossen, die aus der Neutralität des Landes sich ergebenden Pflichten in jeder Situation und mit allen Mitteln zu erfüllen." Bei Kriegsbeginn 1939 setzt die Schweiz deshalb auf Abschreckung - mihilfe der Strategie des sogenannten Réduits: Die Schweizer Armee zieht sich aus dem Flachland in die "Alpenfestung" zurück, weil sie sich dort mit weniger Soldaten besser verteidigen könne. Gleichzeitig werden zwei Drittel der Soldaten wieder nach Hause an die Werkbänke geschickt und können unter anderem für den Export arbeiten. Gleichzeitig macht die Schweiz 1942, als die Not der Flüchtlinge zunimmt, ihre Grenzen dicht. "Jene, die abgefangen wurden an der Grenze, wurden zum Teil in Ketten gelegt und an die deutschen Verfolger ausgeliefert", so Tanner.

Dass die Schweiz vom Krieg verschont wird, schreibt sie nach 1945 ihren eigenen Abwehrkräften zu. Das Selbstbild "der widerstandsentschlossenen Schicksalsgemeinschaft der Schweiz" wird laut Tanner zum nationalen Mythos. Damit lässt sich lukrativ leben: Viele verfolgte Juden haben vor ihrer Deportation und Ermordung noch auf Schweizer Konten Geld einzahlen können. Das bleibt den Banken erhalten. Wer als Nachkomme nach dem Krieg an das Geld will, wird abgewiesen. Gleichzeitig wird die Schweiz nach dem Krieg zum diskreten Finanzplatz für Diktatoren und Steuerflüchtlinge. "Das ist kein neutrales Verhalten", kritisiert Buchautor Ziegler. Diese Verlogenheit sei ihm unerträglich.

Woher hast du die Informationen? Die Schweiz ist von Anderen genau so abhängig wie umgekehrt. Und was heißt akzeptiert? Die Schweiz macht mit Anderen Geschäfte und umgekehrt auch. Außerdem ist sie nicht in der EU und das ist etwas komisch finde ich.