Wie findet ihr Deutsche, die wegen Trump nicht mehr Urlaub in den USA machen oder wegen Kickl nicht mehr Urlaub in Österreich?
Ist das Zivilcourage sich als politisch linksgelesener Mensch Länder mit einer politisch rechtsgelesenen Regierung zu boykottieren, kein Urlaub dort zu machen, keine Produkte von dort zu kaufen, etc.?
Findet ihr das hilfreich und gut?
Wer etwas gegen rechte Politik hat kann folgende Länder boykottieren:
Argentinien, Belarus, Dänemark, Griechenland, Indien, Indonesien, Italien, Malaysia, Niederlande, Österreich, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Südkorea, Thailand, Türkei, Ungarn, USA
und bald: Brasilien, Frankreich, Kanada, Spanien
6 Antworten
Mit Zivilcourage hat das nichts zu tun. Du gehst ja überhaupt kein Risiko ein, Courage, im Sinn von Mut, ist das nicht.
Ich kann den Ansatz schon verstehen. Ich will auch nicht in Ländern Urlaub machen, in denen zB Homophobie stark ausgeprägt ist.
Aus Österreichischer Sicht, von wem der Kickl zum Kotzen findet: Das Land ist ja nicht als ganzes Rechtsextrem, und viele Braunwähler sind einfach Volltrottel, die ihren Frust an den alten Großparteien auslassen. Der Frust ist auch verständlich, weils die Trottel wieder nicht geschafft haben zu koalieren. Da verliert man halt das Vertrauen. Wieso man dann Braun wählt werd ich trotzdem nie verstehen.
Wie auch immer, es haben über 50% andere Parteien gewählt, also ist der Großteil der Bürger nicht automatisch rechtsextrem. Das Land als ganzes auch nicht, denn so große Sorgen ich habe, es heißt jetzt nicht sofort, dass sich Braun hier wieder festsetzt.
Problem ist halt, aus meiner österreichischen Sicht, dass Österreich vom Tourismus lebt. Je weniger Tourismus, desto schlechter läufts hier. Und das spielt immer den Braunen in die Hände.
Damit will ich nicht sagen, dass man deswegen ne Verpflichtung hätte hier trotzdem Urlaub zu machen, oder ne Verantwortung für mein elendes Land hätte. Ich wills nur als Punkt mitgeben. Helfen wird so ein Boykott nämlich hier niemandem. Wie gesagt, trotzdem legitim, aber soll halt auch bewusst sein.
Ich bin aus Österreich und in der USA war ich niemals. Werde wahrscheinlich auch nie aus Europa reisen. War aber in Europa schon an vielen Orten.
Nach Amerika reise ich aber nicht wegen Trump nicht. Würde ich es sehen wollen, dann führe ich hin, egal wer dort regiert.
Deutsche Urlauber sind bei uns in Österreich jederzeit willkommen. Diese beiden Länder sehe ich als ziemlich verbunden. Und ich schreibe hier stets gern mit Deutschen, denn es sind ja auch so ziemlich die meisten hier und man kann sich mit ihnen meist gut unterhalten und argumentieren. Aber wegen Kickl nicht mehr herkommen ? Das verstünde ich auch weniger. Vor allem, es kann nun ja schon nicht mehr wirklich verhindert werden, dass er (aktuell gesehen) mal den Regierungsauftrag bekommt. Es ist aufgrund des Wahlergebnisses nun nicht zu verhindern. Also soll es mal so sein. Wenn die Partei mal nun wirklich regieren sollte, dasn wird sie wahrscheinlich recht schnell entzaubert.
Aber in Deutschland kennt man ja den ähnlichen Sachverhalt durch die AfD auch. Hier kann man ja schon ziemlich auf die Wahlen gespannt sein. Für mich als Österreicher wäre das niemals ein Grund, nicht mehr nach Deutschland zu fahren
Zivilcourage ist das nicht, da es ja keinen besonderen Mut erfordert, sich z.B. einfach NICHT in den Flieger in die USA zu setzen.
Allerdings ist es konsequent und ich persönlich finde das angesichts meiner persönlichen Abneigung gegen Rechtsextremisten und -Populisten auch löblich.
Finde ich okay.
Wobei man sagen muss, dass nur 2% der Deutschen Urlaub in USA jedes Jahr machen. Die Frage ist also, ob die Motivation aus den richtigen Gründen stattfindet.
Ist halt nicht schwer seinen USA Urlaub zu streiken, wenn man ohnehin nicht vorhatte hinzufliegen.
Das wäre scheinheilig. Ich bin auch alles andere als glücklich, dass wir Trump jetzt wieder am Hals haben, aber Urlaub würde ich dort trotzdem machen.
Wenn es darum ginge, müsste ich auch aus Deutschland ziehen, wo der Großteil für Alice Weidel ist.