Warum ist die Beschleunigung einer Feder im Anfangszustand maximal?

2 Antworten

Je weiter eine Feder ausgedehnt wird, desto größer ist die hierfür nötige Kraft. Bevor ich die ausgedehnte Feder dann wieder loslasse befindet sie sich in Ruhe (Geschwindigkeit v = 0 m/s). Wenn ich dann loslasse wird die Feder mit genau der Kraft beschleunigt mit der ich sie zuvor ausgedehnt hatte. Beim Loslassen also mit maximaler Kraft.

Dies ist ein Versuch die übliche mathematische Darstellung durch eine verbale Darstellung zu ersetzen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.

Die Beschleunigung ist proportional zur Kraft.

F=m•a

Wenn du eine Feder verformst, musst du eine größer werdende Kraft aufwenden.

F=D•s

Wenn du sie dann loslässt, ist die Geschwindigkeit in dem Moment gleich Null und die Beschleunigung am größten.

a=D/m •s

🤓