Warum ist der Hirtenstab gebogen?
Hi. Ich war vor ein paar Tagen im Krippenspiel und da spielen ja die Hirten mit, die einen ziemlich großen Stab haben. Mich würde mal interessieren warum der am oberen Ende gebogen ist. Hat das irgendeinen religiösen Hintergrund? Bei Google hab ich nichts hilfreiches gefunden.
Danke für eure Antworten und noch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch:)
3 Antworten
Ein Hirtenstab diente einem Hirten nicht nur als Stütze beim nächtlichen Besuch an der Krippe, sondern war in erster Linie ein Werkzeug. Schafe sind leider nicht so folgsam wie Hunde und müssen manchmal aus Situationen gerettet werden, in die sie sich durch eigenes Fehlverhalten gebracht haben. Man kann mit so einem Krummstab Tiere bis zu zwei Meter in die Höhe ziehen, was besonders im gebirgigen Gelände eine große Hilfe ist. Das mag vielleicht für die Tiere nicht angenehm sein und auch heutigen Tierschutzbestimmungen widersprechen, aber es ist doch noch besser als auf einem Felsvorsprung verhungern.
Mit dem krummen Teil kann der Hirte die Schafe an den Hinterbeinen einhakeln und leicht fangen. Warum? Um das Tier zu untersuchen etc.
Das andere, mit „Stab“ wiedergegebene Wort, hebräisch mischennet, ist von der Wurzel „sich stützen, lehnen“ abgeleitet. Das macht sofort deutlich, wozu der lange, an seinem einen Ende gebogene Hirtenstab in der Hauptsache dient: Der Hirte stützt sich nach mühevoller Wanderung darauf, indem sein Auge prüfend und wachend über seine Herde läuft.
Das ist seit Jahrtausenden so und ist nur Verzierung.
http://www.soundwords.de/artikeldr.asp?id=1438