warum ist das cdu wahlprogramm unrealistisch zu finanzieren?

3 Antworten

Die Bevölkerung kann Rechnen. Politiker nicht. Bauen Luftschlösser, Schuldenfinanziert damit die nächste Generation was zum Abzahlen hat. Geld ist Nebensache. Es geht ums Ego, Wahlversprechen und um Stimmen. Selber sind sie bei ihren Bezügen und Nebeneinkünften doch nie betroffen.

Mal Einfach gesagt. Ich kann nur Ausgeben was ich hab. Soll ein Bereich mehr bekommen, muß woanders gekürzt werden.

Wer die Wunschausgaben den Sparvorschlägen gegenüber stellt kommt auf ein deutliches Minus. Folglich nicht Finanzierbar. Läßt sich auch nicht Schönreden. Mantrahaftes betonen hilft da auch nicht. Ist der Euro ausgegeben ist er weg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Vielseitiges Wissen, viel Erfahrung im Leben

Hallo

warum ist das cdu wahlprogramm unrealistisch zu finanzieren?

Ist es nicht...

...aber SPD und den Grünen gehen die Argumente aus. Dann wird gerne mit Hass & Hetze gerarbeitet. Man muss sich nur die Umfragen anschauen. Den beiden Parteien steht die blanke Panik im Gesicht geschrieben.

Das Wahlprogramm der CDU ist durchdacht und realistisch. Die Agenda 2030, der CDU, ist durchgerechnet und belastbar. Es tritt jedoch in Stufen inkraft.

Selbst führende Ökonomen befürworten die Agenda, einschließlich der Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen, Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer (Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft)

„Empirische Studien zeigen, dass eine Senkung der Unternehmenssteuern die Investitionen der Unternehmen erhöht und zu steigenden Löhnen führt“, sagt Prof. Dr. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts in München. Jeder Euro Steuersenkung lasse die Löhne um etwa 50 Cent steigen. Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, teilt die Einschätzung, dass der Standort durch eine solche Maßnahme international wettbewerbsfähiger werde.

Quelle: Wirtschaftswoche

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Deutschland, CDU)

Wahlprogramme dienen nicht dazu potentielle Wähler abzuschrecken. Daher wird darauf gar nicht eingegangen.

Wäre es Pflicht, dass man in seinem Wahlprogramme auch jeden Punkt finanzieren müsste, würde Dir Hören und Sehen vergehen.

Ein Wahlprogramme ist nicht verpflichtend einzuhalten, zumindest werden oft einige Punkte in notwendigen Koalitionen ersatzlos gestrichen.

Daher zeigt ein Wahlprogramme lediglich die Richtung einer Partei (bspw Schwerpunktmäßig Bildung verbessern) aber niemals was getan wird im Konkreten.

Daher sind viele Wahlversprechen eher ein Witz, weil sie utopisch sind