Warum ist Bäcker eigentlich ein Handwerksberuf, Koch aber nicht?
Ich meine, soooo unterschiedlich ist das beides von der Tätigkeit jetzt ja nicht?
3 Antworten
Handwerk bedeutet, etwas herzustellen oder zu reparieren.
Ein Bäcker stellt aus Rohstoffen etwas eigenes her, während der Koch mit schon vorhandenen Zutaten "nur" etwas zubereitet.
Der Bäcker stellt ja etwas her! Zum Beispiel Brot und Brötchen - idealerweise von Hand geformt. Diese verkauft er dann nach dem Backen.
Ein Koch nimmt dann Brot und Brötchen und "bastelt" daraus - und anderen Dingen - ein Gericht. Er stellt also im Prinzip nichts her, sondern verwendet (fertige) Zutaten und mischt diese zusammen.
Das gehört zu den Traditionen bzw zu Geschichte im handwerk.
Der Bäcker backt auf eigene Rechnung in der eigenen Backstube, ist traditionell Onnungsmitglied.
Der Koch war angestellt in einem großen Haushalt bzw bei Hofe.
du kannst als Koch auch einen eigenen Laden haben, dann bist du allerdings eher gastwirt oder so.
die meisten Bäcker sind heute wahrscheinlich angestellt bei großen Ketten.
Ja, aber, wie du schon sagst, sind solche Sachen oft historisch bedingt.
Ah. Okay, das ist eine sinnige Erklärung. Stimmt. Köche waren fast immer angestellt, Bäcker nur manchmal.