Warum hat Weizsäcker viel Widerspruch bekommen als er den 8 Mai als "Tag der Befreiung" bezeichnet hat?

3 Antworten

40 Jahre nach dem Krieg war das Gedankengut der Nazis immer noch weit verbreitet in der Gesellschaft und ist es leider heute immer noch.

Weil es schwer fällt, das eigene Handeln als Fehler zu bezeichnen!

Auch 40 Jahre nach dem Krieg haben viele noch 'bedauert', dass man den Krieg verloren hat! Wobei eben die Frage wäre, ob es tatsächlich besser gewesen wäre zu 'gewinnen'.

Es gibt zwei Ansätze für Kritik.

In seiner Rede hat Weizsäcker die Nachkriegserzählung von der großen Macht Hitlers und einer kleinen Gruppe, der das Volk beherrschte, weitererzählt. Das ist kritikwürdig, da es ein Persilschein für die ganzen Anhänger der NSDAP und der Mitläufer darstellt. Damals lebten noch viele Menschen, die sich durch diese Erzählung von ihrer Mitverantwortung freimachen wollten.

Von Leuten, die der Ideologie der NS-Zeit nahestehen, wurde das Kriegsende in Europa als Niederlage gesehen. Die möchten das teilweise heute noch nicht als positives Ereignis sehen.