Warum haben bei der Corona Maßnahme viele gesagt "Ah wie in der Hitler Zeit"?

6 Antworten

Das ist übertrieben weil es lange nicht so schlimm war aber der gadanke dahinter war weil menschen ohne Impfung erst kleine sachen nicht durften und dan irgendwann nicht mehr in Gemeinschaft Gebäude rein duften vorallem weil sich eben nicht alle Impfen lassen oder das Risiko sehr hoch sein können wegen vorerkrankungen oder schon vorheringe impfschäden.

Ich glaube dieser Vergleich kommt eher daher, dass die Leute einfach blind vertrauen. Die deutschen haben hitler auch blind vertraut, und erst deutlich später gesehen was sie da eigentlich unterstützt haben. Deren Weltbild wurde einfach manipuliert und die sind jubelnd hinterher.

und mit der Corona Impfung und Maske und Einschränkungen sind die Leute auch einfach hinterher. Panik wurde verbreitet und was gesagt wurde in den Medien wurde blind vertraut.

Hitler mag zwar kein toller Mensch gewesen sein, aber dank ihm haben wir die ,,Freiheit" ganz neu definiert. Dementsprechend ist es nur logisch, dass die Coronapandemie ständig und scharf kritisiert wird, weil die Freiheit eingeschränkt wurde.

Ich persönlich halte die Coronamaßnahmen, die uns eingeschränkt haben, immernoch für übertrieben und unverhältnismäßig. Insbesondere die Impflicht durch die Hintertür.

Zugegeben es war die erste "neue" Pandemie überhaupt. Ich denke, dass es in einer neuen Pandemie harmonischer laufen würde, weil wir es jetzt besser wissen.

Wenn die harten Maßnahmen im April nicht gefallen wären und Lauterbach sein Vorhaben über den Sommer 2022 durchgesetzt hätte, wären bestimmt extrem viele Menschen auf die Barrikaden gegangen.

Die Stimmung im Land im März 2022 war aus meiner Sicht die schlechteste seit dem Ende des Weltkrieges.

Weil jeder unter Freiheit etwas anderes versteht. Es ging nicht um die Dauer der Ausgangsbeschränkung. Es ging darum,daß sowas überhaupt statt fand und daß die ganze Sache sich so entwickelte wie es die "Verschwörungstheoretiker" vorhergesagt hatten.

Das Grundrecht in Deutschland wurde verletzt und mit Füßen getreten, selbst das Parlament zur Seite geschoben - Rechtsstaatlichkeit gefühlt abgeschafft. Genau so wie es nicht sein sollte.

Daher ist der Vergleich mit ehemaligen Zeiten durchaus gegeben, auch wenn viele in Deutschland das nicht wahrhaben wollen.

Vom wirtschaftlichen Verlust der entstandenen Inflation ist da noch nicht mal die Rede.


Hierarch  31.05.2024, 13:38

Ich vermisse die Coronamaßnahmen.

0
Huflattich  31.05.2024, 14:45
@Hierarch

Ja klar, für fürs Nichtstun Geld kassieren....

Ich wäre dafür gewesen, diese Maßnahmen ohne Geldausgleich zu machen. Mal sehen ob Du sie dann jetzt noch vermissen würdest...

0
Hierarch  31.05.2024, 15:02
@Huflattich

Ich will Maßnahmen!

Das kribelnde Gefühl wenn man nach 22 Uhr seinen Müll trotz ausgangssperre weg bringt

Impfpflicht für alle

Eltern die sich fragen wo sie ihre Kinder parken, weil Schule und kita zu

Masken ja, aber nicht für Arbeitnehmer die sie Stundenlang tragen müssen.

Eher so für Besucher zur Strafe

Und so regeln dass man nur so und so viele frisch gepimpfte treffen darf

Und so 2m Abstand

Auch ohne Geld will ich das wieder haben. Ist halt CORONANOSTALGIE

1
Spezialmann  31.05.2024, 20:34
Das Grundrecht in Deutschland wurde verletzt und mit Füßen getreten, selbst das Parlament zur Seite geschoben - Rechtsstaatlichkeit gefühlt abgeschafft.

Grundrechte können eingeschränkt werden, wenn Gesetze dies vorsehen, genau das wurde gemacht. Eine Beteiligung des Parlamentes ist hier in den seltensten Fällen vorgesehen. Dennoch wurden die Corona-Maßnahmen nach anfänglicher Kritik mit breiter Mehrhait vom Bundestag beschlossen. Nichts da mit "Abschaffung der Rechtsstaatlichkeit".

Daher ist der Vergleich mit ehemaligen Zeiten durchaus gegeben,

Nicht ansatzweise.

0