Warum gibt es nicht EINE Sprache sondern 10000de?

3 Antworten

Ist doch offensichtlich: Menschen haben Tausende von Jahren lang auf verschiedenen Ländern und Kontinenten gewohnt, ohne viel miteinander im Austausch zu stehen. Die Sprachen haben sich innerhalb der Völker entwickelt. Erst seit wir durch die Industrialisierung so global miteinander interagieren, wird es zu einem Problem, dass es so viele unterschiedliche Sprachen gibt.

Deine Frage zeigt, dass du wenig Ahnung von der Entwicklung von Sprachen hast.

Sprachen werden sich immer weiterentwickeln. Das lässt sich nicht von oben bestimmen.

"Latein" war natürlich nicht die erste Sprache.

Die meisten europäischen Sprachen gehen auf das Sanskrit zurück. Das ist sehr viel älter als Griechisch oder Latein. Die Verwandtschaft sieht man heute vor allem noch in den Wörtern für Familienmitglieder.

Englisch als lingua franca hat heute die Bedeutung wie früher einmal Giechisch. Als Zweitsprache ist es gut geeignet.


Menydous900  10.03.2025, 17:12

Sanskrit ist ebenfalls nicht die 1 Sprache der Welt

Dazu hätte man den Menschen die Knochen (Beine) brechen müssen. Durch seine Wanderung und Entfernung seiner Heimat - nennen wir sie mal Urspache - hat er seine Sprache fortgetragen und sie im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Viele Wörter / Begrifflichkeiten sind verloren gegangen oder wurden neuentwickelt.

Die Sprache entwickelt sich nun mal weiter - so wie es der Mensch getan hat.