Warum gibt es keine Heizung in Kirchen?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gibt es, sie is unter der Bank.

Wenn keine Heizung drin wäre könnte man es nicht aushalten.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich gehöre nicht dem Atheismus an 😇

Nill  15.11.2021, 17:40

Danke für den stern 🌟

0

Fast alle Kirchen haben Heizungen, aber fast keine wird bis auf Wohnzimmertemperatur geheizt. Das wäre viel zu teuer, weil Kirchen meistens sehr hoch sind, und weil warme Luft nach oben steigt, wird erst mal „unter der Decke“ geheizt, bis die Wärme auch auf Kirchenbankhöhe zu bemerken ist. Und bei alten Kirchen ist natürlich auch keine Isolierung vorhanden, so dass die Heizwärme gleich wieder zu den Fenstern oder beim Dach entweichen würde. Zumal die meisten Kirchen ja nur am Sonntag gut besucht sind.

Es gibt Heizungen, aber:

Orgeln vertragen keine Temperaturschwankungen.

Kostbare Schnitzereien und andere Kunstwerke (z.B. Fresken) leiden unter zu hohen Temperaturen.

Die Luftfeuchtigkeit sinkt.

Durch Heizungsluft aufgewirbelter Staub ist ein Nährboden für Schimmelpilze, die auch Gift für die Atemwege sind, auch Viren werden so verbreitet.

Ein Kirchenraum sollte nicht über 12/13°C erwärmt werden.

Sinnvoll sind also Sitzkissenheizungen , aber keine Raumluftheizungen

....ich kenne keine ohne! Aber das mag daran liegen, dass ich privat keine Kirchen besuche und beruflich schon aufgrund meines Jobs (Heizungsmonteur) eher nur zu welchen gerufen werde, die über eine Heizung verfügen.

Die meisten Kirchen in Deutschland haben eine Heizung. Es wird aber schon aus Kostengründen meist nicht so stark geheizt wie in Wohnungen. Die Leute kommen ja im Winter mit Jacken zum Gottesdienst und behalten die Jacken auch während des Gottesdienstes an. Deshalb reichen auch deutlich unter 20 Grad.