Warum gibt es hygieneschädlinge wie zecken, läuse oder flöhe?
Man sagt ja dass jedes lebewesen seinen nutzen hat. Aber welchen sollen zecken haben? Weder bringen sie irgendwen was (wie eine biene die die blumen bestäubt) noch kenne ich ein tier dessen nahrung sie sind.
3 Antworten
Sie gehören zur Nahrungskette. Für irgendein anderes Gewürm und Vögel, sind sie Futter.
Nein, nicht jedes Lebewesen auf der Erde erfüllt einen für den Menschen positiven Sinn. Das ist Unsinn, die Welt dreht sich nicht um uns und liegt uns zu Füßen.
Alle Lebewesen nutzen die Lebensräume optimal aus, entwickeln sich daher in die verschiedenen ökologischen Nischen. Und da es eine Möglichkeit gibt, eine Spezies über Blutsaugen zu erhalten und fortzuenwickeln, ist eben auch die Nische besetzt.
Würde die Regel gelten, dass jedes Lebewesen seinen Nutzen fürs System haben muss, wäre der Mensch die Spezies, die man als erstes infrage stellen müsste.
https://www.mdr.de/wissen/haben-zecken-einen-nutzen100.html
Zu Läusen und Flöhen muss man einfach sagen, daß sie eben einen Weg zum Überleben gefunden haben. Parasiten eben. Sie existieren, nicht unbedingt mit Nutzen. Viren übrigens genauso.