Warum generalisieren wir ALLE so viel?
Kannst du ein Beispiel nennen?
Z.B. meine Frage
9 Antworten
Das schwarz/weiß Denken hat sich in den letzten 15 Jahren sehr verstärkt. Woher das kommt, kann ich auch nicht so genau sagen.
Hier mal eine situation dazu:
Stell dir vor du siehst einen Löwen. In Freier wildbahn.
Warum gehst du nicht hin uns streicheslst den löwen? Sondern wrist abstand halten oder gar das weite suchen?
Sicherlich weils nen Löwe ist und dieser Gefährlich werden kann und dich ernsthaft verletzen kann.
Das ist aber eine Generelisierung. Weil du weisst nicht das dieser Löwe genau das tun wird. Du nimmst es blos an. Weils halt nen Löwe ist. Und du weisst: Löwen machen soetwas.
Genau dieser mechanismus der und vor gefahren schützt. Führt auch innerhalb der menschlichen gesellschaft zu generelaisierungen. Problem ist: Dieser mechanismus funktioniert nur bei wenig komplexen und eher homogegen dingen. Die gesellschaft ist dagegen Hoch komplex und "gruppen" von menschen sind nicht homogen.
Was aber auch dazu führt das die gesellschaft und ihre gruppen die darin zu finden sind. Kaum wirklich verstanden werden können von uns. Deswegen greifen wir immer wieder zu Generalisierungen und vorurteilen zurück. Der christ macht das. Der Muslime macht dies. Frauen machen jenes.
Dies verknüpft wie beim löwen eine äusserliche erkennbarkeit mit handlungen die man diesen Personen aufgrund der äussserlichen rkennbarkeit zuschreibt. Wo das bei einem Löwen noch durchaus sinnvoll ist. Fällt das ganze aber bei einem sagen wir Christen. Schon um. Weil auch wenn sie unter dem selben label stehen diese gruppe weitaus heterogener (Und durchaus auch widersprüchlich) in ihrem handeln ist wie es bei z.b. Löwen der fall wäre.
Imgrunde muss man lernen Generalisierungen zu erkennen. Und diesen anschliessend intelektuell entsprend entgegen wirken. z.b. in dem man inne hält und Fragt: Wieso generalisieren viele menschen eigentlich so viel?
Weil es einfacher ist zu sagen "alle" anstatt "gemäß meiner Empfindung die meisten Personen".
Die wenigsten die "Alle machen das" sagen meinen dabei auch wirklich alle, sondern eben die Meisten gem. der eigenen Wahrnehmung.
Warum darf man denn manches nicht generalisieren?
Wenn ich z.B. lapidar von "ALLE" rede, meine ich natürlich die Mehrheit. Das ist einfach umgangssprachlich.
Da musst du Sprachforscher fragen ;) Ich selber verbessere mich ja auch wenn ich mal wieder sowas von mir gebe wie ALLE Männer sind A-löcher, ne, nicht alle, nur die meisten ^^
Ich bin mal so nett und mache den Fehler nicht wie du. Die meisten Frauen sind Tussen und Zicken, aber natürlich nicht alle.
Ist ja auch was dran, ich habe auch schon viele dumme Zicken kennen gelernt.
Es ist einfacher in einer Welt in der es immer mehr und mehr gibt :-/
WARUM ist das umgangssprachlich? Warum sagen wir nicht viele?