Als Frau verliere ich das Interesse an anderen Männern wenn ich einen Mann liebe. Alle anderen sind mir dann egal.

Gibt ja auch genügend Frauen die das anders Handhaben, musst halt nur so eine finden

...zur Antwort
Erstes Auto

Ich bin seit einem Jahr stolzer Besitzer des L17 Führerscheins und bin seither (mehr oder weniger) auf den Straßen unterwegs. Am Steuer sitzte ich, samt der L17 Lenkzeit, seit 2 Jahren und das gänzlich Unfall- oder Kratzerfrei.

Ich mache gerade noch eine Ausbildung an einer höheren Schule, die sehr viel Zeit beansprucht, auch weil ich nicht unbedingt ein guter Schüler bin. Zu dieser Ausbildung wurde ich damals von meinen Eltern bzw. eher meinem Vater gezwungen - ich selber strebte eine Lehre an.

Nun kommen wir zum Thema: Seit November ist nun das Thema "Auto" am Familientisch angekommen. Zuerst teilten meine Eltern, die Idee, mich bei der Suche eines Erstwagens zu unterstützen. Besonders, da ich fast täglich im Auftrag meiner Eltern unterwegs bin und ihre Fahrzeuge obendrauf auch noch mehrmals die Woche reinige und auf meine Kosten betanke..jedoch keines von 3 Fahrzeugen zu meinem eigenen Zwecke (sei es Einkaufen zu gehen) verwenden darf.

Bald darauf wurde ich aber immer öfters vertröstet, wenn über dieses Thema diskutiert wurde.

"Im Jänner kauft man kein Auto .."

"Im Febrauer kauft man kein Auto .."

Bis dann teilweise auch Sätze vielen wie "Du bist zu arm, ohne uns kannst du dir das nicht leisten". Oder ich wurde aus anderen Gründen niedergemacht um das eigentliche Thema auszulassen.

Oft wurde auch das, aus meinen Augen zutiefst falsche, Argument "Du arbeitest ja nichts oder du tust ja garnichts" benutzt.

Dabei haben die beiden wohl vergessen, wer sich ursprünglich für die Schulausbildung eingesetzt hat. Was noch anzumerken ist: In Sommer, Herbst und Winterferien arbeite ich an jedem Tag, an dem es möglich ist. Nur die Wochenenden nehme ich mir aus, um mir etwas Erholung zu gönnen (auch da werde ich immer nur als Taugenichts dargestellt).

Wichtig ist auch noch zu sagen dass ein Haufen des Geldes, das ich über die letzten Jahre angespart habe und auch als kleines Kind bekommen habe von meinen Eltern verwaltet wird. Bei der Menge sprechen wir von den 5 oder 6fachen Kosten eines Kleinwagens pro Jahr. Das Geld wird mir aus den obigen Gründen verwehrt.

Ich fordere nicht von meinen Eltern, dass sie mir ein Auto finanzieren, dazu wäre ich sehr warscheinlich selbst in der Lage. Mir geht es um die Tatsache, das sie sich nichteinmal die Mühe machen, mir bei der Auswahl oder bei anderen Dingen zu helfen oder mich positiv aufzumuntern.

Jedes Mal, wenn ich die Dinge selbst in die Hand nehmen will werde ich niedergemacht bis zum geht nicht mehr und eventuell zum Schluss auf "irgentwann" vertröstet.

Ich will mich nicht mit anderen vergleichen - wenn ich jedoch sehe, wie oft jüngere, ärmere Leute von ihren Eltern unterstützt werden (bei Auto und allen weiteren Dingen) fühle ich mich schlecht. Oftmals könnte ich weinen beim Gedanken das scheinbar nur ich dieses "unglückliche Los" gezogen habe und Eltern besitze, denen ich ziemlich egal bin.

Ich kann mir nicht erklären, warum meine Eltern so handeln .. weiß vielleicht jemand eine Antwort?

...zum Beitrag

Mein Beileid für deine Eltern!!!

Warum es so viele dumme Menschen gibt... Ja die Frage wirst du mit 38 noch nicht beantworten können 😮‍💨

Ich (38 Jahre Alt) bin so voller Vorfreude auf den 18. meiner Nichte. Meine Mum und ich haben gespart und wollen ihr ein Auto schenken, wir werden alle so dermaßen heulen. Unsere Eltern konnten sich sowas nie leisten aber wir bekommen es hin 😁

...zur Antwort

Nö, finde Ich nicht gerecht. Man könnte auch mal Ausnahmen machen.

Aber es wird deine Eltern nicht interessieren, was Fremde im Internet Denken.

W, 38

...zur Antwort

Ich, W38 hörte natürlich schon "Franz Kafka", nur für dich habe ich eben zum ersten Mal eine Leseprobe von ihm gelesen.

Also, das wäre nichts für mich und wie man das mit 15 gut finden kann, weiß ich auch nicht ^_^

Normal ist ja relativ, aber dein Geschmack ist für deinen Jahrgang eher unüblich.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Unerfüllter Kinderwunsch - sollte (nicht-kommerzielle) Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?

(Bild mit KI erstellt)

Leihmutterschaft als letzte Option?

Hierzulande ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt kinderlos. Pro Jahr beauftragen schätzungsweise 15.000 dieser Paare eine Leihmutter im Ausland. Die Leihmutterschaft ist in Deutschland jedoch durch das Embryonenschutzgesetz verboten, insbesondere für Ärzte und Vermittlungsstellen. Die „Wunscheltern“ allerdings machen sich jedoch strafrechtlich nicht schuldig.

Juristisch gilt in Deutschland die gebärende Frau als Mutter, selbst wenn eine andere Frau die Eizelle gespendet hat. In anderen Ländern wie den USA, der Ukraine oder Griechenland ist Leihmutterschaft – je nach Ausgestaltung – teilweise erlaubt und rechtlich geregelt.

Mögliche Reform in Sicht?

Eine von der Bundesregierung eingesetzte Kommission prüfte die rechtliche Zukunft der Leihmutterschaft und sprach sich im April 2024 gegen eine kommerzielle, aber für eine vorsichtige Legalisierung der Leihmutterschaft aus. Voraussetzungen wären ein persönliches Verhältnis zwischen Leihmutter und Wunscheltern sowie eine nicht-kommerzielle Vermittlung mit angemessener Aufwandsentschädigung.

Pro und Contra der Legalisierung

Befürworter argumentieren, dass Leihmutterschaft bereits Lebensrealität sei und in Deutschland legal, sicher und ethisch geregelt ermöglicht werden sollte. Sie betonen die Wichtigkeit eines Kontakts auf Augenhöhe, fairer Beratung sowie dem Fokus auf das Kindeswohl.

Auch kommerzielle Leihmutterschaft wird nicht grundsätzlich als problematisch gesehen, wenn sie Frauen ökonomische Selbstbestimmung bietet.

Gegner allerdings warnen vor Ausbeutung und einem Machtgefälle zwischen reichen Wunscheltern und sozial benachteiligten Leihmüttern. Zudem wird kritisiert, dass Leihmutterschaft das Recht auf Abstammung verletzen und Kinder zur „Ware“ machen könnte.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die (nicht-kommerzielle) Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?
  • Ist das Verbot in Deutschland Eurer Meinung nach noch zeitgemäß oder geht es an der Lebensrealität vieler Paare vorbei?
  • Ist die Leihmutterschaft für Euch Ausbeutung von Frauen oder verhilft sie diesen eher, zur (ökonomischen) Selbstbestimmung?
  • Unter welchen Voraussetzungen könnte die Leihmutterschaft in Deutschland legalisiert werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, wir sollten an dem Verbot festhalten, weil...

Weil es nicht das wichtigste ist Gene weiter zu geben, das ist egoistisch.

Wer so unbedingt ein Kind möchte, sollte dann adoptieren.

...zur Antwort

Mädchen und Frauen reagieren nicht so sehr auf optische Reize wie Männer.

Ein schlaffer Penis ist selten schön.

Es kann auch sexuelle Belästigung sein (Exhibitionismus)

...zur Antwort

Ich kenne einen Mann, bei dem hat es sehr gut funktioniert - bisher.

Als ehemals Übergewichtige würde ich aber immer dazu raten die Ernährung zu ändern.

(1,71m und 95Kg - runter auf 65Kg)

...zur Antwort

DIE Russen sind nicht Schlimmer als DIE Urkainer. Ich kenne auch keinen der das behauptet.

PUTIN ist derjenige der den Befehl gegeben hat. Soldaten folgen nur.

...zur Antwort

Also wenn ich sowas gemacht habe, dann nur weil ich wollte mich aber doch nicht getraut habe.

...zur Antwort

Ich verstehe deine Frage nicht. Was soll das heißen:

weil man kein Geschlechtsverkehr, mit einem anderen Glied am Spielen ist!

Aber so oder so, ich finde Masturbation immer besser als Sex. Kann man aber auch kombinieren - als Frau komme ich sonst eh nicht zum Orgamsus!

...zur Antwort

Viele machen es als Bestrafung für die Untreue oder Unaufmerksamkeit ihres Mannes, bzw. weil es zu wenig körperliche Zuneigung in der Beziehung gibt. Viele Frauen brauchen es zu kuscheln.

...zur Antwort