Warum gab es keinen Zorn der Bevölkerung 1993 aufgrund der hohen Zahl von Tötungsdelikten?

9 Antworten

damals gab es halt keine Massenmedien, insbesondere Facebook TikTok und Co. gab es halt auch nicht, heutzutage ist man ja rasant informiert wenn irgendwo was passiert, eigentlich eine sehr Traurige Entwicklung, die Leute haben das denken verlernt, wir Leben in einer Zeit, wo man den stärksten und Lautesten hinterherläuft, weil er halt Laut ist, ja und die die man eigentlich eher hören will, die das richtige denken und wissen, die sind meist leise geworden, natürlich passieren heute auch in Deutschland krasse dinge, aber es wird gerne sehr Dramatisiert, damit man Auflage macht, gibt ja viele Experimente und Studien über Medien, manche Medien geben es sogar selber zu, das sie Menschen beeinflussen, dann steht da halt gerne statt "Frau wurde betatscht", eher Frau wurde vergewaltigt, obwohl ihr vielleicht nur an die Brüste gefasst wurde oder so, weil den Leute triggern keine Normalen Sachen, sondern die Leute wollen schlimme taten sehen, damit sie sich aufregen und dann irgendein beschuldigen können, selbst wenn sie nicht dabei waren, denke die Massenmedien sind das Hauptproblem, ich habe mal ein Experiment gemacht, wirklich 1 Monat ohne Facebook, TikTok, Instagram, glaube mir du fühlst dich viel viel besser und wohler, das ist ja das traurige an Politik und Medien, das sie nicht Haftbar gemacht werden können für ihre Nachrichten oder Hetze wenn sie nicht stimmen, würde man ein Gesetz einführen, das wenn Politiker und Medien gelogen haben, es dafür eine Haftstrafe gibt, würde von denen Wahrscheinlich keiner mehr einen Job haben!!!=)

Das liegt an Parteien wie CDU und besonders AFD, die uns erzählen Einwanderer hätten Schuld an der Kriminalität (was weder 1993 noch heute der Fall ist). Einzelfälle werden aufgebauscht – Hass und Angst generiert. Manchmal habe ich das Gefühl wenn es um Sicherheit geht ist die eigene persönliche Unsicherheit oft ausschlaggebend. Die Straßen mögen noch so sicher sein – man mag trotzdem nicht rausgehen. Mit dem Thema "innere Sicherheit" wird nur all zu gern Politik gemacht. Was viele Menschen nicht kapieren ist, dass Dinge wie Arbeitslosen- und Bürgergeld sehr viel mehr zur Wahrung unserer Sicherheit beitragen als Knäste und Repression.


Die Zahlen hauen mich gerade um. Das wusste ich nicht. Ich bin auch Jahrgang '70.

Zu deiner Frage: Ich denke, 1993 gingen Nachrichten noch nicht so schnell in alle Himmelsrichtungen - kein Internet. Heute weiß jeder Bescheid, bevor die Polizei die Ermittlungen aufnehmen kann.

Außerdem habe ich das Gefühl, aktuell warten viele Menschen regelrecht darauf, dass etwas passiert. Da wird ruckzuck ein Schuldiger ausgemacht, der ist dann auch noch ein Migrant, und schon geht die Hetzjagd los. Die Deutschen WOLLEN sich unsicher fühlen, denn damit lassen sich Hass und Hetze besser begründen.


Stadewaeldchen  26.08.2025, 23:54
Außerdem habe ich das Gefühl, aktuell warten viele Menschen regelrecht darauf, dass etwas passiert. Da wird ruckzuck ein Schuldiger ausgemacht, der ist dann auch noch ein Migrant, und schon geht die Hetzjagd los.

Ich erinnermich noch gut an die Messeratacke am Hamburger HBF vor einiger Zeit. Hier tauchten sofort Fagen nach der Nationalität des mutmaßlichen Täters auf. Als sich rasustellete, das es sich um eine Deutsche Frau handelte war sofort Schweigen im Walde.

Oder Mannheim. Gefühlt tausend Threads dazu. Kaum einer weiss das fast Zeitgleich ein (deutscher) Jäger auf der Alb seine Familie ausgelöscht hat.

Sallysbestbuddy  26.08.2025, 23:58
@Stadewaeldchen

Nach der Nationalität des Täters hat man früher nicht gefragt - da war es wichtig, wie es dem Opfer geht. Heute wird das Opfer nur noch instrumentalisiert, um Werbung für Rechtsextremisten zu machen. Widerwärtig.

Die Informationsflut ist heute anders, viel intensiver!

Nicht nur Social Media leistet hier einen Beitrag, sondern auch alle anderen Online-Plattformen!

Das Empfinden ist somit ein anderes geworden und dieses wird von Populisten schamlos ausgenutzt!

Positive Nachrichten werden unterdrückt und jede negative Nachricht zusätzlich hochgeheizt, um die Menschen aufzuwiegeln und Aggressionen zu wecken!

Konstruktive Lösungen darf man von den Populisten jedenfalls nicht erwarten!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das alles wurde nicht so sehr in den Medien ausgeschlachtet und breitgetreten wie heute, wo oft ein Blick ins Internet reicht um die Leute denken zu lassen, die Welt sei ein Räubernest.

Habe die 90er selbst miterlebt - es gab 1993 Stern, Spiegel, den noch jungen Focus (im Januar 1993 erstmals erschienen), dazu lokale Zeitungen, es gab auch Videotext oder BTX, aber kein Internet und nicht jeder hatte damals schon Privatfernsehen mit der bekannt marktschreierischen Präsentation. Wir auch nicht! Dafür gab es alle paar Wochen Eduard Zimmermann, Peter Nidetzky und Konrad Toenz im ZDF, das war immer ein Schocker.

https://youtu.be/V6L2svvmd5M?si=yAk7a8VXO4ugcoLh

1993 gab es übrigens sogar die RAF noch, es sei am Bad Kleinen erinnert. Die Fahndungsplakate in den Postfilialen habe ich auch um 1996 herum noch gesehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung