Warum funktioniert die Klimaanlage eigentlich nie im zug?
6 Antworten
Also während der heißen Tage jetzt waren in 99% der Fernverkehrszüge vom Typ BR 412 (ICE 4) der DB die Klimaanlage funktionabel. Also nie ist doch etwas übertrieben.
Zu den anderen Antworten kommt noch, dass es leider solche Fahrgäste gibt, die mehr oder weniger gewaltsam die kleinen Klappfenster öffnen, obwohl sie das ausdrücklich nicht sollen! Dann fängt die Klimaanlage an, sich zu Tode arbeiten und ist es irgendwann auch ...
Servus,
Dafür gibt's verschiedene Gründe, was allerdings immer auf den selben "Hauptgrund" zurück fällt.
Klimaanlagen sind nicht dafür gedacht, dauerhaft zu kühlen. Sie brauchen immer Mal wieder eine "Verschnaufpause".
Wenn es viele Halte gibt, in welchen die Türen ständig auf gehen, sind sie leicht überlastet. Ein Reset des Zuges behebt diese Störung aber häufig. Das kann man aber erst bei der Wende machen.
Daher sind auch die Fenster bei Zügen mit Klima verschlossen. Manche Fahrgäste öffnen diese aber unerlaubt, wodurch die ganze Fahrzeit die Klima in diesem Zugteil laufen muss. Was wiederum zu einer Überlastung führen kann.
Manchmal funktioniert die Klima auch, ist aber so eingestellt, das sie nur 2-3 Grad unter Außentemperatur runter kühlt. Das ist dann der Fall, wenn der Zug eben sehr häufig hällt, das sie nicht überlastet. Es kommt uns aber wie ein defekt vor.
Btw. Es sind tatsächlich Recht wenige Züge mit nicht funktionierender Klima. Aber manchmal hat man halt Pech und erwischt häufig einen solchen.
Und selbst wenn du einen erwischst, Wechsel mal deinen Zugabteil. Ein Zug hat immer mehrere Klimaanlagen, in einem anderen Zugteil funktioniert sie sehr wahrscheinlich. (Das geht auch bei Durchlaufbaren Zügen, wie beispielsweise s-Bahnen).
Edit:
Interessant ist auch zu wissen, das es in einem Zug ohne Klima wesentlich wärmer ist als draußen. Da Züge besonders aus Stahl und Glas bestehen.
In einem et 420 hab ich bei einer Außentemperatur von 39 Grad schon einen Wert von 54 Grad innen gemessen. Falls das nicht der Fall ist, funktioniert die Klima, sie kühlt eben nicht auf "frier- Temperatur" runter, sondern nur auf eine "normale" Temperatur.
Züge mit defekter Klima werden meist Recht schnell ausgetauscht oder repariert. Lange bevor sie einen solchen Wert erreichen können.
Meistens funktioniert sie doch.
Wenn nicht, kann das daran liegen, dass sie für den auslegungsfall (insbesondere hohe außentemperaturen) nicht ausgelegt ist oder unzureichend gewartet wird.
"Nie" stimmt doch gar nicht! Manchmal funktioniert sie nicht. Das hat Technik an sich;sie kann ausfallen