Warum funktionieren der zweite und der dritte Rolladen nach Motorwechsel des ersten nicht mehr?
Hallo, ich habe gestern bei meinen Eltern den kaputten Motor eines Rolladen ausgewechselt und die Endlagen neu eingestellt. Auf dem Bild ist das die Dose ganz links. Dieser Rollladen funktioniert wieder ganz normal, aber jetzt scheinen die beiden Rollladen daneben keinen Strom mehr zu bekommen und reagieren nicht.
Ich habe die dazugehörigen Dosen ebenso geöffnet und in der mittleren Dose ein zweites braunes Kabel gesehen, bei dem ein Ende gesteckt war (ich weiß dummerweise nicht mehr, wo) und das andere Ende war lose.
jetzt weiß ich nicht, ob der Fehler hier liegt, oder woanders und hoffe, dass mir jemand sagen kann, ob ich irgendetwas bei der Verdrahtung übersehen habe und wie dieses zweite braune Kabel verbunden werden muss.
Vielen lieben Dank im Voraus und einen schönen Sonntag!
Oerbim
Sind die alle über einen Schalter gesteuert oder hat jeder seinen eigenen Schalter?
Vielen Dank für deine Antwort! Nein, jede hat einen eigenen Schalter. Der Schalter ganz links auf dem Bild ist für die Rolllade, die problemlos funktioniert.
3 Antworten
Ohne jede Ader nachverfolgen zu können, auszumessen, was ankommt oder auch nicht, ist blind keine Aussage möglich. Da auf jede L-Klemme ein schwarzer geht, sollte auch auf jeden theoretisch die Phase anliegen. Aber man erkennt/weiß nicht, ob die irgendwo gemeinsam herkommen. Zudem sehe ich flexoble Leitungen und keine Aderendhülsen. Wenn die Rolloschalter dafür zugelassen sind, ist das ok, kann aber auch Pfusch sein. Die blauen in der Schraubklemme müssen auf jeden Fall Aderendhülsen haben. Das ist sonst eine mögliche Brandgefahr.
Hier wäre guter Rat, dass ein fachmann vor Ort mal drüber schaut und den ordnungsgemäßen Zustand herstellt, der auch den Vorschriften entspricht.
Auf L muss die Phase und die muss weiter geführt werden auf L des 2. und 3. Schalters.
Vielen Dank für die Antwort, heilaw. Heißt das, ich muss in der ersten Dose umstecken? Was mache ich denn mit dem zweiten braunen Kabel?
Bei dir ist es wohl so verkabelt. Wobei Rot bei dir braun ist. Wahrscheinlich kommt nur eine Zuleitung, die sich dann für alle Leitungen in drei Kabel zu den jeweiligen Motoren aufteilt. Bei diesen Kabelklemmen bzw. Lüsterklemmen der Aufteilung ist irgendwo kein richtiger Kontakt. Schau die mal alle an und messe die mal bzw. Verbinde die neu.

Was Du gezeichnet hast, macht keinen Sinn. L ist Common, die Pfeile abgehend zum Motor. Du hast L zum Motor gezeichnet. So funktioniert der max in eine Richtung. Die Zuleitung im Bild unten hast du mittig angeklemmt, aber ein Pfeil ist links auf der Klemme. Das passt leider gar nicht.
Vielen Dank für die Ratschläge. Das heißt, man kann nicht sagen, wo das zweite braune Kabel, das lose in der Mitte ist, hinkommt?