Warum empfinden Menschen dickere Menschen als ekelhaft und abstoßend, warum sind dickere Menschen so ein Tabu?

7 Antworten

Für die meisten weil es gesellschaftlich einfach Negativ konnotiert ist.

Warum das so ist ist durchaus komplex. Wie odderanders schon andeutet.

Das gibt da einen ganz interessanten Aspekt in der Menschlichen Natur. Wenn wir uns selbst Regeln auferlegen die unser leben Beinflussen und es schwieriger machen. Dann tendieren wir dazu leute negativ zu bewerten die sich selbst nicht an die Regeln halten.

Wer gesund sein will muss auf seine Ernährung achten. Muss sich einschränken. Muss ggf. Sport machen. Und es gibt sicherlich viele Menschen für die das ganze eher ein Muss ist, als wirklich ein wollen.

Schlimmer wird das ganze wenn es nicht nur Selbstauferlegte regeln sind. Sondern eben von der Gesellschaft auferlegter druck ist. Durch z.b. eben die Herrschenden Schönheitsideale. Geprägt durch Medien usw.

Und nun kommen Menschen, die diese Regeln brechen. Sie machen aus verschiedensten gründen eben nicht dieses Sachen zu denen man sich selbst unter Umständen sogar peitschen muss.

Das wird dann letztendlich als Riesen F dich. Interpretiert.

Und genau da kommen auch nach meiner Ansicht die Stereotypen her. Das dicke Menschen Faul sein. Disziplinlos usw.

Man kann es durchaus als eine Form von neid sehen. Wobei ich das ganze nicht unbedingt neid nennen würde.

Klarer fällt das aber auf bei den Menschen die ohne Gross was zu tun. Einfach aufgrund ihrer generellen Lebensführung oder ihres Körpers etc. den Idealen entsprechen.

Diese Menschen werden wohl öfter von anderen Sätze hören wie: Wie schaffst du das nur normal zu essen und so Schlank zu bleiben? Oder deine Verbrennung hätte ich auch gerne. etc.

Das ist im Endeffekt das gleiche in grün. Nur anders herum. Man kann diese Menschen nicht negativ konnotieren weil sie ja die Regeln einhalten. Das Problem besteht eben dann eher darin das sie nichts oder nur sehr wenig tun müssen um diese Regeln einzuhalten.

Ich denke das das einer der Gründe dafür ist warum.

Machmal hört man auch das Argument über die Belastung der Krankenkassen. Aber dieses Argument ist heuchlerisch. Denn es gibt viele gesundheitlich bedenkliche Dinge die wir machen die Ok sind. Oder sogar noch gefeiert werden. Spitzensportler machen am ende ihre Körper kaputt. Viele Arbeitsplätze bringen entsprechende negative Belastungen mit sich. Freizeit Sportarten mit höherem Verletzungsrisiko interessiert niemanden in diesem Kontext. Selbst dinge wie z.b. Alkohol kräht kaum ein Hahn nach obwohl der Konsum durchaus sehr belastend ist für die Krankenkassen und die Gesellschaft.

Die Ablehnung dicker Menschen ist ein komplexes Problem, das tief in unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Es liegt nicht an objektiver "Ekelhaftigkeit", sondern an gesellschaftlich geformten Schönheitsidealen, die Schlankheit glorifizieren. Medien und Werbung verstärken dieses Bild ständig.

Hinzu kommt die oft vereinfachte Verbindung von Übergewicht mit mangelnder Disziplin oder Faulheit, obwohl die Ursachen vielfältig sind und auch Genetik, Stoffwechsel und Psyche eine Rolle spielen.

Diese Vorurteile führen dazu, dass dickere Menschen als Tabu gelten und Diskriminierung erfahren.

Lg:)

Abstoßend würde ich nicht sagen. Aber gerade, wenn man intimer werden möchte, ist das halt für die meisten unattraktiv. Gibt den provokanten aber im Grunde ehrlichen Satz "Charakter kannste halt nicht f****".
Schlanke, sportliche Menschen werden für gesünder und auch disziplinierter gehalten und oft stimmt es ja auch (oft, nicht immer), und dadurch sind Sie auch i.d.R. erfolgreicher bzw. übergewichtige Menschen sind weniger erfolgreich. Wie gesagt, es gilt nicht immer aber die Tendenz ist ja da (man muss sich nur mal Topmanager anschauen, da ist keiner Übergewichtig)

Ich persönlich finde dickere Menschen nicht ekelhaft oder abstoßend. Solange sie keinen ekelhaften Charakter haben ist alles gut.

Don't judge a HUMAN by its cover!

Es impliziert halt eine ungesunde Lebensweise und einen Mangel an Selbstachtung und Selbstdisziplin.