Warum darf man eigentlich nicht studieren wenn man kein Abitur hat?

10 Antworten

Hallo koba1878👋

Das stimmt so nicht. man kann unter gewissen Voraussetzungen auch ohne Abitur studieren, hier ein paar Möglichkeiten:

  • Berufliche Qualifikation: Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung & mehrjähriger Berufserfahrung kann man unter bestimmten Voraussetzungen an einer Hochschule studieren, das gilt dann als "beruflich qualifiziert"
  • Meistertitel oder gleichwertiger Abschluss: Hat man dies, kann man ebenfalls ein Studium aufnehmen
  • Begabtenprüfung: In einigen Bundesländern ermöglicht diese Prüfung es, eine Hochschulzugangsberechtigung zu erlangen
  • Duales Studium: Das ist die Verbindung aus Ausbildung und Studium, man muss sich nicht selbst einschreiben, das übernimmt die jeweilige Ausbildungsstelle mit denen die Hochschule zusammenarbeitet.
  • Fernstudium: Manche Fernhochschulen bieten auch Studiengänge ohne Abitur an, auch da werden Erfahrungen oder Abschlüsse angerechnet.
  • Auf Berufsmessen oder Hochschulmessen gibt es mittlerweile auch Stände, die das behandeln und einem so die Möglichkeit in den Raum stellen.

sanara712  22.02.2025, 16:19

Warum kann man nicht ohne solche Vorrausetzungen studieren?Da sind Leute ohne dem im Nachteil.Das finde ich nicht gut.Das sollte für alle möglich sein.Solche Vorrausetzungen sind eine Auslese,die nicht gut finde.Auch Leute können das.Sie lernen das,was sie studieren.

memoriath  22.02.2025, 17:58
@sanara712

Auslese gibt es überall, nicht nur im Studium, sonst gäbe es Noten nicht, dann bräuchten wir die nicht. Die beginnt in der Grundschule, wenn sich entscheidet, wo es mit dem Kind hingeht, Hauptschule, Realschule oder Gymnasium. Man hat immerhin die Möglichkeit, seinen Abschluss auf zweitem Bildungsweg nachzuholen, auch dafür sind Noten entscheidend, bzw. der Schnitt. Das mag nicht jedem gefallen, mir persönlich gab es die Möglichkeit, überhaupt übers studieren nachdenken zu können, ich hab meine Abschlüsse auf zweitem Weg erlangt, weil ich damals in der Grundschule einfach nicht die Voraussetzungen mitbrachte, das lag aber nicht unbedingt an den Noten.

Du kannst deine Meinung dazu haben, nur ich kann daran nichts ändern. Wenn du was dagegen machen willst, dann kontaktiere die Menschen, die Einfluss drauf haben könnten.

Weil man eben eine gewisse Reife, „Allgemeine Hochschulreife“ braucht, um dafür qualifiziert zu sein. Man geht eben davon aus, dass man ein Studium ansonsten nicht bewältigen kann


Raphael1596  22.02.2025, 14:35

Ist so nicht richtig es gibt da zwei unterschiedliche Wege, die ermöglichen Berufstätigen ohne Abitur in ein Studium aufzunehmen. Der erste Weg ist für Absolventen einer Fortbildungsprüfung geeignet, der zweite Weg ist für Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrungen geeignet....

Grenea  22.02.2025, 14:37
@Raphael1596

Jaja, stimmt schon, aber wenn man halt vom „gradlinigen“ Weg ausgeht. Und ich denke auch dann kann man nicht uneingeschränkt studieren

Es ist schon möglich aber es gibt halt nicht so viele Möglichkeiten

Woher ich das weiß:Hobby – Keine Ahnung ich glaub ich weiß es einfach. 😊

Man darf sehr wohl studieren, auch ohne Abitur. Z.B. mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und ein paar Jahren Berufserfahrung.

Ja, das ist nun mal so.
Es gibt übrigens verschiedene Bildungswege.

Warum darf man als Bürgergeldempfänger nicht zu Hause nebenberuflich Herzoperationen durchführen?


koba1878 
Beitragsersteller
 22.02.2025, 14:39

Das ist ja garnicht vergleichbar. Wenn ich mich an einer Universität bewerbe ist es ja eigentlich mein Risiko ob ich das schaffe oder ob ich umsonst Geld ausgebe, außer mir selbst hat niemand einen Nachteil davon falls ich am Ende durchfalle

odine  22.02.2025, 14:44
@koba1878

Nein, das Geld gibt der Staat aus, wenn du an einer Uni studierst. Du musst nur sehen, wovon du leben kannst.

Wenn es dir wichtig wäre, gibt es auch im Nachhinein die Möglichkeit, ein Abitur abzulegen. Viele Studiengänge setzten nun mal ein gewisses Grundwissen voraus.

Wenn sie jedem die Grundrechenarten beibringen müssten, würde das Studium zu lange dauern.

McPresley  22.02.2025, 14:46
@koba1878

Was für Geld?! Studieren ist kostenlos in Deutschland. Deshalb hat der Zahlende, der Staat, auch ein gewisses Recht zu bestimmen, wen er da finanziert.

Schaden tust Du dem Menschen, dessen Studienplatz Du belegst, der aber bereits im Abitur bewiesen hat, dass er das auf jeden Fall schaffen kann.