Warum bricht bei mir das Küchenmesser?

3 Antworten

Zwei Messer innerhalb weniger Tage gebrochen? Entweder hast du die Hulk-Kräfte entdeckt oder die Messer waren wirklich nicht die besten. 😆
Warum brechen Küchenmesser?
Schlechte Qualität: Billige Kunststoffgriffe oder schlecht verarbeiteter Stahl halten nicht lange.
Zu viel Hebelkraft: Wenn du mit dem Messer harte Sachen wie Knochen oder Kürbis bearbeitest, können Griffe und Klingen brechen.
Spülmaschine: Hohe Temperaturen und aggressive Spülmittel schwächen den Griff – besonders bei Holzgriffen.
Was tun?
Hochwertige Messer mit Vollerl (durchgehender Stahl im Griff) kaufen.
Nicht für harte Lebensmittel oder als Hebelwerkzeug missbrauchen.
Von Hand waschen, damit der Griff länger hält.
Falls du ein langlebigeres Küchenmesser suchst, ich hab hier eine Übersicht gefunden:
👉 https://www.oleio.de/messer

Ich würde es als Qualitätsmangel ansehen, wobei Preis und Leistung, gerade im unteren Preissegment, einen unverbrüchlichen Zusammenhang haben.

Ab ca. 50€ sollte ein normales Küchenmesser (11-13cm Klinge), bei normaler Nutzung, sicherlich 20 und mehr Jahre halten.

Wir haben unsere Küchenmesser 1988 zur Hochzeit bekommen, die tun noch heute ihren Dienst. Aber die waren noch nie in der Spülmaschine und werden alle ca. vier Jahre professionell nachgeschliffen.

Wenn es das gleiche Messer ist, könnte das Messer einfach schlecht sein. Bei einigen Messern hält der Griff nicht lange, bei einigen Messern wird der Holz Griff als Verschleißteil gesehen(sollte aber trotzdem deutlich länger als 2 Tage halten), etc.

Ansonsten ggf. auch die falsche art Messer gewählt.

Könntest es natürlich auch grundlegend falsch verwenden, aber müsstest schon grobe Fehler machen dass es zerbricht.


Ivention 
Beitragsersteller
 16.03.2024, 08:42

Naja es war beim Kuchenschneiden. Vielleicht übe ich den Druck auf eine unorthodoxe Art aus oder vielleicht billige Qualität. Aber hat ja 10 Jahre gehalten komischerweise.