Warum braucht man eine Zielfunktion und Nebenfunktion
Warum braucht man eine Zielfunktion und eine zweite Nebenfunktion ???
Ich wäre über Antworten erfreut,da ich zu dieser Zeit krank war,als wir das Gemacht haben.
3 Antworten
in der Zielfunktion hast du 2 Unbekannte; zB bei gegebenem Umfang eines Rechtecks sollst du Fläche maximieren; dann F=a * b ist Zielfunktion; und Nebenfunktion zB 2a+2b=30 und durch diese Gleichung kannst du a durch b ersetzen und in die Zielf. dann einsetzen; dann hast du nur noch eine Unbekannte und kannst F ' bilden.
Frage wenn ich einen maximalen Flächeninhalt ausrechnen möchte, das wäre ja dann A = a*B -> max aber wie kriege ich es dann genau hin,dass es der maximale Flächeninhalt ist, muss ich da was beachten mit Hoch,Tiefpunkt ?
Mit der Zielfunktion berechnet man das, was gefragt ist ( das Endergebnis) und mit der Nebenfunktion berechnet man etwas , das man zum Aufstellen der Zielfunktion braucht (ein Zwischenergebnis).
max heißt ja Hochpunkt; also F ' bilden und =0