Warum bei Umluft 20 Grad weniger?
Hallo,
warum backt man mit Umluft immer 20 Grad Celsius weniger? Also wenn ich z.B. ein Rezept habe, wo ich den Teig bei 180 Grad Ober-Unterhitze in den Ofen packen soll, steht oft dazu, dass es bei Umluft 160 Grad sind. Warum zieht man bei Umluft immer 20 Grad ab?
LG
3 Antworten
Aus demselben Grund, warum man bei Wind draußen die Temperatur kälter empfindet als ohne Wind.
Stellst Du einen Kuchen in den Ofen und schaltest ihn ein, erwärmt sich die Luft. Der Kuchen ist aber kälter, und er ist feucht. Wasser verdampft, dabei wird dem Kuchen Wärme entzogen. Um den Kuchen herum bildet sich eine etwas kühlere Luftschicht. Letztlich muß ja aber der Kuchen (oder was auch immer) eine bestimmte Zeit lang auf eine bestimmte Temperatur gebracht werden, damit er gar wird.
Bei Umluft wird die Luft direkt am Kuchen viel schneller ausgetauscht, so ähnlich wie bei Wind draußen (nur dass es da genau andersrum ist: die Luft kühlt, und der Körper produziert Wärme). Dadurch genügt eine geringere Lufttemperatur, um die erforderliche Temperatur im Kuchen zu erreichen.
Mmh, das hat was mit Physik zu tun...
Stell dir vor du bist bei -5°C draussen ohne Handschuhe unterwegs. Alles Ok, du hast zwar kalte Hände aber es geht. Jetzt stell dir vor das Wind geht... und schon merkst du das es kälter an den Händen wird!
Das gleiche passiert umgekehrt zB in der Sauna. 90°C sind nicht das gleiche wenn man normal da sitzt oder wenn jemand mit dem Handtuch die Luft umher wirbelt. Es fühlt sich deutlich wärmer an.
Im Backofen findet das gleiche statt und man kann mit einer niedrigeren Temperatur backen.
Hallo DagwoodBarry
Weil die Wärmeeinwirkung durch das Gebläse wesentlich intensiver ist
Gruß HobbyTfz