Warum assoziierst du das Alter 18-19 als reif?
Warum?
14 Antworten
Mit 18 ist man auf dem Papier erwachsen. Aber Papier ist geduldig.
Mit 18 darf man den Führerschein machen und das erste Auto muss natürlich ein Angeberauto sein. Am besten ein Bolide von AMG mit mindestens 500 PS. Ob der Führerscheinneuling damit umgehen kann, wird nicht gefragt. Hauptsache viel PS und ein Sound, der die ganze Nachbarschaft wissen lässt, dass man unterwegs ist.
Reife ist etwas anderes.
Auch beim Cannabis ist das Mindestalter gerade mal 18, eben weil in Deutschland 18 das Alter der Volljährigkeit ist. Den meisten Konsumenten ist gar nicht bekannt oder bewusst, dass das Gehirn mit 18 noch lange nicht fertig entwickelt ist. Ärzte warnen immer wieder davor, in jungen Jahren zu kiffen, weil das zu Entwicklungsstörungen führt. Die Folge sind Probleme bei der Wortfindung und andere kognitive Defizite.
Ich habe das selbst erfahren. Im Alter von 13 Jahren hatte ich noch einen IQ von 145. Mit 15 habe ich zu kiffen angefangen und mit 25 hatte ich nur noch einen IQ von 127. Kiffen schadet nachweislich der Entwicklung des Hirns. Erst mit 25 bis 27 Jahren ist die Entwicklung weitgehend abgeschlossen.
Auch in anderen Lebensbereichen sind 18 Jahre noch lange nicht das Alter der Reife. Viele Fertigkeiten entwickeln sich erst später und manch Einer muss erst 35 Jahre oder älter werden, um wirklich erwachsen zu sein.
Mit 18 oder 19 ist man allenfalls heranwachsend, mit 25 ist man adoleszent und mit 30 kann man sich oft schon als erwachsen bezeichnen. Reif wird man aber viel später. Ich bin 62 und werde jetzt erst langsam wirklich reif.
Wer jung ist, will davon natürlich nichts wissen und hält alte Leute für debil oder dement. Jedenfalls sind die Alten immer weniger schlau als die Jungen. Die »Küken«, die noch nicht trocken hinter den Ohren sind, haben die Weisheit mit Löffeln gefressen und sind natürlich reifer als die Alten, die ihnen Jahrzehnte an Lebenserfahrung voraus haben.
Hallo klopfen2233!
Tue ich nicht, da Reife nicht vom Alter (einer Zahl) abhängt, sondern von der einzelnen Person. Es gibt unreife Erwachsene und eben auch reife Menschen, die wesentlich jünger sind. Es gibt also alles in allen Varianten von jung bist alt.
Ich kann aus eigener Erfahrung das Alter, 18-19 nicht mit Reife asoziieren.
Man kann von Gesetzes wegen gewisse Dinge nun legal tun auch wählen gehen, Auto fahren, Verantwortung übernehmen, aber reif ist man dadurch nicht unbedingt.
Mit 15 Jahre ging ich in die Lehre bis zum 17. Lebensjahr. Ich lebte zu Hause, würde umsorgt und fühlte mich weder reif, noch als Teenager.
Als ich mit 20 Jahren weit weg zog von den Eltern überschlug sich mein Leben und ich musste schlagartig reif werden.
Das geschah allein aus Lebenserfahrung.
Reife hat kein Alter, sondern resultiert auf Erfahrungen, Bildungen und das, was man im Leben gelernt hat.
Im Alter von 28 Jahren war ich ein weniger reifer, aber es dauert bei jedem Menschen verschieden lang.
Alles Gute für Dich.
Genauso scheint es heute noch, denn kennst Du jemanden, der die Bild Zeitung liest? Ich auch nicht. Die Leute verstecken sich hinter etwas, wo sie glauben, anerkannter, besser zu sein. Das was Du beschreibst, kenne ich auch aus der Jugend, nur leider sind manche Menschen so geblieben. Liebe Grüße
Tu ich nicht, ich denke Reife ist von Person zu Person unterschiedlich, zeigt sich immer anders und kann nur sehr grob mit dem Alter in Verbindung gebracht werden.
Ansonsten würde ich Menschen, vorallem Jungs, in dem Alter als tendenziell eher unreif einordnen
⁹⁹
Tue ich nicht grundsätzlich. Für mich ist es ein Alter, wo ich gewisse Dinge erwarte - aber nicht alles.
Das habe ich Dir bereits unzählige Male unter anderen Accounts geschrieben.
Wie wahr. In diesem Alter war ich ausschließlich "progressiv", hörte Gruppen wie Deep Purple, Black Sabbath und Led Zeppelin, setzte dabei eine megacoole Miene auf und fand mich toll. Sonntags Punkt 17.15 Uhr hörte ich auf NDR 2 regelmäßig die Deutsche Schlagerparade mit Ilse Seemann, aber nur seeehr leise. Ich mochte in Wirklichkeit die Schlager furchtbar gern. Am Montag in der Pause bei der Arbeit saßen wir wie immer gesellig zusammen und sprachen meistens von Musik. Sehr interessant war für mich, dass fast alle wussten, welche Interpreten auf welchen Plätzen gelandet sind und dazu auch noch mit der Prozentzahl. Sprüche wie: Es ist doch nicht zu fassen, dass Roy Black mit seiner neuen Single aus den Vorschlägen der letzten Woche sofort mit 8,4 % aller Stimmen auf Platz 3 eingestiegen ist, waren die Regel. Und danach antworteten die anderen ähnlich. Komisch nur, wie es sein kann, dass alle Bescheid wussten, wenn doch niemand die Deutsche Schlagerparade gehört hat. Sehr unreifes und unechtes Verhalten. Liebe Grüße