Wann wird das kennlicht bei Signalen verwendet?
Ich vermute mal das Signal zeigt ein kenntlich wenn es im Fahrweg liegt aber nicht direkt das start oder Zielsignal ist. Bin mir aber nicht sicher.
2 Antworten
Wenn es für die Fahrstraße nicht gebraucht wird, wird es durch das Kennlicht als zeitweilig betrieblich abgeschaltet gekennzeichnet. Das kann zum Beispiel an einem Vorsignal zutreffen, das nur ein Hauptsignal für eine andere Fahrstraße vorsignalisiert. Oder an Zwischensignalen an in zwei Abschnitte geteilten Bahnhofsgleisen, die aber auf voller Länge befahren werden sollen.
Das sind meist welche, die oft so nah zusammenstehen, dass man beim ersten Signal wiederum eine niedrigere Geschwindigkeit aufgrund des verkürzten Bremswegabstandes zeigen müsste. Bzw. wäre im Fall des Vorsignals die Schaltung möglicherweise schwieriger bzw. das Signal ohnehin ungültig, wenn es eine Vorsignaltafel besitzt und im eingestellten Fahrweg bis auf Weiteres gar kein Hauptsignal zu erwarten ist.
Nein, es gibt viele Gründe - z.B. könnte das Signal andere Geschwindigkeitsanzeiger oder Richtungsanzeiger etc. haben, die es für andere Fahrstraßen braucht - aber für die aktuelle Fahrstraße soll es keine Aussagen zu irgendwas machen und keine Abstände ändern. Es soll kein neues Vorsignal sein und nicht das Hauptsignal für ein vorhergehendes Vorsignal - es soll "nichts" sein.
Das Kennlicht wird verwendet, wenn das Signal betrieblich abgeschaltet ist.
🚦🚂
Siehe auch hier:
Ah Dankeschön genau das Beispiel hatte ich gestern gesehen deshalb hatte ich mich gefragt. Aber vielleicht kannst du noch folgendes beantworten: warum schaltet man die Signale nicht einfach auf fahrt oder auf das selbe Signalbild des Startsignals? Wäre das nicht mehr oder weniger derselbe Effekt ?