Wann tausche ich Zähler und Nenner?

3 Antworten

Das MUSS man gar nicht! (Außer wenn es in der Aufgabe geforert wird)

Das KANN man machen, z.B. um den Term zu vereinfachen.


Hi23456 
Beitragsersteller
 01.12.2019, 21:50

Wie meinen sie das?

Hi23456 
Beitragsersteller
 01.12.2019, 21:54
@Rubezahl2000

Also kann ich es nur manchmal machen oder immer?

Regina3  01.12.2019, 21:58
@Hi23456

Naja - wenn es Dich in der Aufgabe nicht weiter bringt, lässt Du es natürlich ...

Rubezahl2000  01.12.2019, 22:11
@Hi23456

Du KANNST es immer machen.
Sinnvoll ist es immer dann, wenn es dir weiterhilft beim Lösen der Aufgabe.

 So kann man das machen


Hi23456 
Beitragsersteller
 01.12.2019, 21:39

Nicht wie sondern wann?

LineareAIgebruh  01.12.2019, 21:40
@Hi23456

Naja, dann wenn du es machen kannst würd ich mal sagen :P Verstehe deine Frage leider nicht so recht

Hi23456 
Beitragsersteller
 01.12.2019, 21:42
@LineareAIgebruh

Wenn ich jetzt 2^-2 hätte, würde 1/4 müsste ich es dann tauschen oder nicht?

LineareAIgebruh  01.12.2019, 21:43
@Hi23456

Sorry, aber ich verstehe immer noch nicht so recht was du mit tauschen meinst. 2^-2 ergibt 1/4, das ist richtig. 2^2 ergibt 4/1 = 4, also die "umgedrehte" Version, wenn du darauf hinauswillst

wenn du eine negative Hochzahl hast, dann vertauscht du Zähler und Nenner und aus der negativen Hochzahl wird dadurch eine positive Hochzahl.

zB

(3/4)^-7 = (4/3)^7

verstehst du das?


Hi23456 
Beitragsersteller
 01.12.2019, 21:45

Immer?

Regina3  01.12.2019, 21:56
@Hi23456

Nur wenn Du es brauchst und es für die weitere Aufgabe/das Ergebniss sinnvoll ist ...