Wann stehst du im Bus/Bahn auf?
Ich finde das so dumm wenn alle sofort aufspringen wenn die nächste Haltestelle nur angesagt wird. Ich warte immer bis der Zug oder der Bus zum Stillstand kommt und steige dann aus. So bin ich genauso schnell wie die anderen draußen. Ich finde das seltsam. Vorallem nehmen diese Frühaufsteher auch in den Kauf zu wanken durch die Bremse. Was machst du also?
11 Stimmen
4 Antworten
... also "kurz vor" Stillstand. Vielleicht werden einige angst haben, nicht rechtzeitig
rauszukommen und bekommen dann Panik, je näher die Ausstiegshaltestelle kommt.
Wenn ich in Fahrtrichtung sitze, stehe ich genau dann auf, wenn die Bahn kurz vor dem Stillstand nochmal etwas stärker bremst und nutze die Massenträgheit, die mich nach vorn beschleunigt, beim Aufstehen. Sitze ich gegen die Fahrtrichtung, so nutze ich den winzigen Ruck, der beim zuvor beschriebenen Bremsmanöver am Ende noch in die Gegenrichtung beschleunigt.
Man kann sich bekanntlich festhalten, trägt so aber zu einem schnelleren Fahrgastwechsel bei - nichts nervt so sehr, als wenn die ersten Fahrgäste schon einsteigen, wenn dann irgendwoher noch welche auftauchen, die raus wollen (und dies meist ob es Handys verpennt haben).
Naja,
ich bin gewohnt, schon eine Station früher, an den nächsten Ausstieg zu gehen.
Da ich mit einer Linie aufgewachsen bin, wo die Fahrzeiten ziemlich knapp berechnet wurden.
Sonst musste man auch mal eine Station zurück laufen.
Das mache ich heute noch, auch wenn ich jetzt 65 bin.
Solange der Körper halt noch mit macht.
Hansi