Wann sieht man den echten Stern selbst wenn man ein Bild von einem Stern anschaut?
Wenn man ein Sternbild sieht, sieht man einen hellen Punkt oder einen kleinen Kreis mit Beugungsspitzen, aber meine Frage ist, ob man den Stern selbst sehen kann, aber nur sehr hell? Der sehr helle Kreis in der Mitte der Beugungsspitzen, ist das der Stern selber oder nur das helle Licht? Ich habe ein paar Bilder, die die du sehen musst, und der roter Kreis ist diese Stelle den ich meine, ob es nun tatsächlich der Stern selbst ist oder nicht. (Capella, Sirius, Proxima Centauri) (zoomt in die Bilder rein!)
4 Antworten
Sternscheiben auflösen kann man, wenn überhaupt, nur mit sehr großer Öffnung, zB mit zusammengeschalteten Teleskopen auf verschiedenen Kontinenten.
Was ein Amateurteleskop oder gar Handy zeigt sind Beugungsmuster und/oder digitale Zoomartefakte.
Was erwartest du denn bei einem dutzende oder hunderte Lichtjahre entfernten Stern zu sehen außer dessen Licht in Form eines kleinen Lichtpunkts?
Der einzige Stern, den du besser sehen kannst, weil er nur gut acht Lichtminuten entfernt ist, ist nun mal die Sonne.

Naja, deine Passfotos möchtest du ja auch nicht vom Hubble-Space-Teleskop machen lassen, oder ?
Ales was du siehst ist Licht, ohne Licht sieht alles gleich aus.
Die helle Oberfläche sendet Licht aus, nach einigen Jahren kommt das hier mal an und das Licht siehst du dann, du siehst nur Licht.
Hier auf der Erde siehst du auch keine Straße sondern nur das Licht das von ihr reflektiert wird und das was du dann siehst definierst und interpretierst du als Straße.
Also strahlen sie so viel Licht aus das dann der Stern sehr klein in der Mitte dieses hellen kreises ist?
Wann weiß man dann denn überhaupt ob man den Stern selber (die helle Oberfläche falls es keiner checkt) sieht oder nicht.