Wann schreibt man "groß" groß?
dieses Wort ist ja ein Adjektiv was meist vor einem Nomen steht. Beispiel Wenn ich jetzt schreibe:
"Ich würde es als sehr große Chance ansehen"
schreibt man "groß" logischerweise klein. Wie ist es wenn ich den Satz so formuliere:
"Ich würde diese Chance als eine sehr Große ansehen" <- Würde es dann in diesem Fall zur Großschreibung kommen?
Vielen Dank.
11 Antworten
"groß" schreibst du groß, wenn du einen Artikel davor schreiben könntest und weit und breit nichts zu sehen ist, worauf sich groß beziehen könnte.
"Sie benimmt sich wie eine Große."
In deinem Beispiel muss es auch klein geschrieben werden. Groß schreibt man nie groß, nur am Satzanfang. Und bei z.B im Großen und Ganzen schreibt man Goßen groß.
In dem Fall trotzdem klein schreiben. Es handelt sich um keine Nominalisierung.
Nein, auch in DEM Fall bleibt "große" ein Adjektiv, weil man sich einfach das weggelassene Substantiv "Chance" dazudenken muss.
Dagegen schreibt an "die Große" groß, wenn man z.B. das ältere Kind meint.
Auch in dem Fall schreibt man es klein. Du könntest es ergänzen:
Ich würde diese Chance als eine sehr große Chance ansehen. Um das Wort Chance im selben Satz nicht zu wiederholen, lassen wir es weg, aber das Adjektiv bleibt ein Adjektiv.