Wann schreibt man Deutsch groß und wann klein?
wann schreibt man deutsch und wann Deutsch?
4 Antworten
"Deutsch" als Adjektiv bei Substantiv immer klein, genauso bei Verbindung mit einem Verb (Frage: Wie?).
Grossgeschrieben, wenn es abgekürzt für "deutsche Sprache" steht, am Wortanfang, bei Substantivierung oder als fester Bestandteil eines Namens (Deutsche Post AG).
Wenn du "deutsch" als Adjektiv verwendest, dann klein, wenn es am Satzanfang ist, dann Groß.
nein, deutsche Sprache wird klein geschrieben, da es ein Adjektiv ist. wie ist die Sprache? deutsch. Deutsch wird eigentlich immer groß geschrieben, außer es liegt ein Eigenname vor. Z.B. das Deutsche Reich wird groß geschrieben, da es ein Eigenname ist. wie im englischen
z.b die Deutsche Sprache? ist das dann Groß was für ein beispiel gibrs für deutsch
Der Deutsche/die Deutschen groß. Die deutsche Politik/Mentalität/Grammatik klein
Wenn du sagst, das etwas deutsch ist, wird es klein geschrieben. Wenn du sagst, welche Muttersprache du hast, oder wenn „deutsch” als Eigenname verwendet wird (Deutsche Bund, usw.) schreibt man es groß.