Wann können wir uns sicher sein alle Elemente im Periodischen System gefunden zu haben? Wieo könnte es nach 118 nicht wieder stabile elemente geben, sowie Te?

3 Antworten

Von Experte indiachinacook bestätigt

Technetium ist ja gerade instabil!

Im PSE gibt es keine Lücken. Allerdings hat man es über Jahrzehnte immer weiter vergrößert. Inzwischen muss man aber bei einer neuen Periode anfangen, was lange ungleich schwerer war. Inzwischen hat man die Technik für neue Elemente aber so weit entwickelt, dass man hofft, demnächst voran zu kommen.

Ich kann es nicht wirklich beurteilen. Aber inzwischen ist man bei Halbwertszeiten von Millisekunden! Die erhofte Insel der Stabilität könnte es auch gar nicht geben, bzw. nur bedeuten, dass die HWZn bei einigen wieder wenige Sekunden sind!

Ein neues, iwie relevantes 'WunderElement', wie es in ScienceFinction passiert, wird es nicht geben! (Vibranium, Unobtanium, Adamantium, Ω-Partikel, ...)


Technetium ist alles aber keine Insel der Stabilität.

Ja, es könnte sein, daß es noch weitere stabile Elemente gibt. Aber die Theorie sagt voraus, daß schwere Kerne immer instabiler werden sollten , und obwohl in den 80ern mit weniger Computerpower eine solche Insel voraus­gesagt wurde, hat sich das nicht bewahrheitet (moderne Rechnungen können die sehr haarige Theorie besser klein­prügeln und machen keine solche Voraussagen mehr). Es bleibt nur auch der offen­sicht­liche Befund, daß solche Elemente in der Natur nie gefunden wurden, obwohl sie sich bei Super­nova-Explosionen bilden sollten und heutige analytische Methoden selbst Spuren davon leicht nachweisen könnten.

Also also sind sie wohl alle sehr kurzlebig.

Es ist bislang nur eine Vermutung, dass es weiter oben noch mal wieder etwas stabilere Elemente geben könnte. Mehr eben nicht. Da man zur Herstellung immer riesigere Mengen Energie braucht, ist man bisher noch nicht allzu weit gekommen. Sicher wird man niemals sein, alle gefunden zu haben, weil man ja theoretisch immer noch ein Proton in den Kern bringen kann, auch wenn vom entstehenden neuen Element vielleicht nur 3 Atome mit einer Halbwertszeit von einer Milliardstel Sekunde herauskommen.