Wann hört es auf?

4 Antworten

Das Rammeln von anderen Hunden beim spielen hört auf wenn du als Hundehalter deinen Hund daran aktiv hinderst. Von selbst hört das nicht auf.

Im Gegenteil ist dein Hund jetzt vermutlich derjenige der gerammelt wird und du kannst sowohl deinen am Rammeln hindern und den anderen Hund von deinem Hund runterholen wenn der andere Hundehalter nicht reagiert.

Ich kenne kastrierte Rüden, die sich auch nach der Kastration noch für den Urin von Hündinnen interessieren.

Garnicht. Denn Rammeln (von nicht-läufigen Artgenossen) hat absolut garnichts mit Sexualität zu tun. Eine Kastration hilft dabei nicht. Was dabei hilft ist die Ursache für den Stress zu finden. Rammeln ist nämlich eine Übersprungshandlung.

Wenn ihr pech habt, rammelt der Hund nun noch mehr. Denn viele kastrierte Hunde haben unter Artgenossen noch mehr stress und werden gemobbt. Vorallem, wenn der Hund viel zu jung kastriert wurde, wie in eurem Fall.

Bitte sag mir nicht, das du deinen Hund nur deswegen kastriert hast!

Das hört nicht auf, das rammeln erst recht nicht, das musst du unterbinden da es ein Anzeichen von Stress und überforderung ist. Da hilft kein Kastrieren, was in DE eigentlich ohne medizinischen Notfall nicht legal ist.

Woher ich das weiß:Hobby – " 5 Jahre Prakt/Theo Erfahrung mit Nordischen Hunderassen""

Urin lecken hört nicht auf. Das machen viele Hunde wenn sie über eine Markierung markieren. Und Rammeln wird auch nicht aufhören. Im Gegenteil. Freunde von uns haben einen kastrierten Rüden der jetzt regelmäßig gerammelt wird. Selbst meine Hündin rammelt ihn. Rammeln hat nicht immer was mit Sexualität zutun. Oft auch mit Dominanz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NoLies  14.04.2023, 15:16

Nein. Das hat auch nichts mit Dominanz zu tun. Sondern ist Stress. Die Hündin hat Stress.

1
Hen456  14.04.2023, 15:54
@NoLies

Nein es ist dominanz bei meiner Hündin 😂 Die hat keinen Stress. Selbst der Verhaltenstherapeut in der Hundeschule hat es gesagt. Und er kennt meinen Hund.

0
NoLies  14.04.2023, 16:11
@Hen456

Es ist kein Dominanzverhalten. Diese ganzen Dominanztheorien sind völlig veraltetes Wissen und längst widerlegt. Und sorry, dann hat der "Experte" absolut keine Ahnung. Leider ist Trainer kein geschützter Beruf und jeder kann sich so nennen. Der "Experte" bei euch ist wohl noch von der alten Schule. Er sollte sich dringend mal belesen.

"In einem aktuellen Artikel zum Thema Aufreiten schreibt Peter Borchelt Ph.D., ein geprüfter Tierverhaltensforscher (Certified Applied Animal Behaviorist – CAAB) in New York Aber das Aufreiten selbst, weist nicht auf etwas Statusbezogenes hin. Das Aufreiten an sich bedeutet vermutlich nicht wirklich viel" https://www.easy-dogs.net/warum-unde-rammeln/

"Aufreiten und Rammeln kann außerdem Teil von sozialer Interaktion sein, etwa wenn es um Spielabbruch, aggressives Verhalten, Imponieren oder Ressourcenverteidigung geht. Es ist entgegen häufiger Annahmen aber nicht Merkmal von Dominanz (wobei der Dominanzbegriff im Hundetraining ohnehin vollkommen missverstandener Blödsinn ist!)" https://www.weltstadt-mit-hund.de/warum-rammeln-hunde/

"Nein, wenn Hunde aufreiten hat es nichts mit Dominanz zu tun, die Ursachen für das Aufreiten, auch Rammeln genannt, sind ganz andere" https://4pfoten-on-tour.de/mythen-missverstaendnisse/

"Vermutlich die für uns peinlichste Verhaltensweise von unseren Hunden. Oft verschrien und abgestempelt als Dominanz verbirgt sich in der Regel weit mehr und anderes hinter diesem Verhalten. Auch hier ist es wichtig, das Verhalten nicht isoliert zu betrachten, sondern den gesamten Rahmen in dem es auftritt" https://www.hundeschule-hoeslwang.de/uploads/hundeschule-hoeslwang1/locations/2000/file_1619453723_7509267.pdf

"Most commonly people say that mounting is due to dominance issues, but in reality this is very rarely the cause" https://www.vetmed.ucdavis.edu/sites/g/files/dgvnsk491/files/inline-files/Inappropriate_Mounting_in_Dogs.pdf

usw. pp.

2
Hen456  14.04.2023, 18:53
@NoLies

Ok laut deinem Link möchten sie teilweise einen hohen Status behaupten. Klingt für mich nach Dominanz 😂🤷🏻‍♂️ Hast du dir das Zeug überhaupt selbst durchgelesen?

0
Hen456  14.04.2023, 19:12
@Hen456

In einem aktuellen Artikel zum Thema Aufreiten schreibt Peter Borchelt Ph.D., ein geprüfter Tierverhaltensforscher (Certified Applied Animal Behaviorist – CAAB) in New York: “Aufreiten kann Teil einer Folge von Verhaltensweisen sein, die mit Aggression, einem hohen Status, 

bli bla blub

Desweiteren habe ich für dich Dominanz gegoogelt

Do·mi·nanz

/Dominánz/

Substantiv, feminin [die]

  1. Eigenschaft von Erbfaktoren, sich gegenüber schwächeren durchzusetzen

Also ein hohen Status behaupten bedeutet für mich sich gegenüber eines schwächeren durchzusetzen. Da wären wir wieder bei der Dominanz.

0