Wann benutzt man "machen" und wann "tuen"?
Die beiden Wörter haben ja die gleiche Bedeutung, haben sie auch einen bestimmten Platz im Satz oder kann man sie dann verwenden, wann man will? Gibt es dafür eine Regel? Wann benutzt man was?
Danke im Voraus :)
7 Antworten
Hi, machen: bauen, errichten, bewerkstelligen ist verwandt mit makeln, mäkeln, gemächlich, Macht, machbar.Vermächtnis, Abmachung, Eingemachtes usw. Tun hat eher die Bedeutung: etwas hinstellen, hinlegen. Verwandt mit: Tat, Suffix: -tum (Irr-tum), Ungetüm, tunlichst, antun, auftun, vertun, Zutat. Beide sind, wie haben, können auch: Hilfszeitwörter und sollten daher sparsamst benutzt werden. Machen ist eher mit Akzent auf: etwas aktiv bewerkstelligen, herstellen, verfertigen. Tun eher in Richtung: hintun - hinlegen, hinstellen. Gruß Osmond
wenn man etwas tut, benutzt man tun
wenn man etwas macht, benutzt man machen
So einfach.
Beides klingt nicht gut. Mit anderen Worten: Wenn man keine Zeit für eine gute Umschreibung einer Handlung hat.
erstmal: du meinst tun und nicht tuen (aber das nur so nebenbei).
Die beiden sind nicht immer austauschbar, bei "etwas sauber machen" oder "jemanden schlecht machen" oder "wir müssen die Tür zu machen" - da geht tun nicht. Oder "Ich will noch etwas Salz in die Soße tun" - da geht machen nicht.
„Was willst du jetzt tun?“ = grundsätzlich, überhaupt, es ist eine Entscheidung
„Was willst du jetzt machen?" mehr die direkte nächste Handlung
http://www.suite101.de/content/da-kann-man-nichts-machen-tun-oder-doch-a63782
Schöneres Deutsch ist es sicher, passendere Wörter zu suchen und finden das Wort "tun" zu vermeiden.
Ich versuchs mal bei den ersten Beispielen:
"etwas sauber machen" => besser: etwas putzen, säubern, reinigen
"wir müssen die Tür zu machen" => besser: die Tür schließen
"Ich will noch etwas Salz in die Soße tun" => besser: die Soße nachsalzen, die Soße mit Salz abschmecken
Man benutzt es nie
Leider funktioniert der Link nicht, schade! Die Seite ist jedenfalls schön, ich zitiere mal noch einige Beispiele:
Man kann etwas tun oder lassen. Aber man macht immer irgendetwas.
Man kann etwas für sich tun. Aber dafür muss man etwas machen.
Um etwas in die Tat umzusetzen, muss man viele kleine Schritte machen.