Wahrheit sagen oder doch lieber lügen?
Hey. Habe einen Freund (nicht fester Freund nur normaler) von weit weg, also kennen uns eigentlich gar nicht persönlich. Jedenfalls möchte ich ihn eigentlich heute wieder anschreiben, aber ich weiß wenn ich das tue wird er mich fragen wie es mir geht.
Er ist eine wirklich unfassbar nette und hilfsbereite Person, wie aus einem Märchenbuch beschrieben. Man kann sich niemand besser vorstellen, das heißt er kümmert sich um mich und meine Gefühle.
Wie gesagt wenn ich ihn anschreibe wird er mich fragen wie es mir geht und eigentlich geht es mir echt schlecht zurzeit, aber ich will ihn damit nicht belasten und außerdem will ich nicht das es so rüberkommt, als würde ich nur mit ihm reden wenn es mir scheiße geht.
Soll ich ehrlich sein und ihm sagen das es mir schlecht geht oder soll ich lieber nichts sagen? Letztendlich könnte er ja sowieso nur ein paar nette Worte sagen und das wars..(?)
19 Stimmen
13 Antworten
Die Wahrheit ist immer besser als seinen Gemütszustand verheimlichen zu müssen. Du schreibst ja selbst das er eine tolle Person ist und vielleicht hilft dir das reden mit ihm auch, das du dich besser fühlst. In einer Freundschaft sollte man keine Angst haben, den anderen zu belasten , man ist gegenseitig füreinander da. Das macht eine Freundschaft aus. Ich würde mich auch blöd fühlen, wenn mir ein Freund gute Laune vorspielen würde, wenn's ihm eigentlich nicht gut geht.
Liebe Midnight,
Du solltest in erster Linie auf Dein Bauchgefühl hören, was es Dir sagt und das momentan zu Dir spricht! Denn Dein Bauchgefühl hat erkannt, dass es sich bei Deinen supernetten und stets so verständnisvollen Freund um nichts anderes als um eine reine Internet-Bekanntshaft handelt! Um einen Menschen, den Du im realen Leben noch nie getroffen hast und der sich Dir im Netz mit einer supernetten Persönlichkeit präsentiert!
Es tut mir leid, ich habe mal eben so kurz durch die bisher erhaltenen Antworten durchgescollt. Natürlich ist die Wahrheit immer besser, keine Frage. Aber darum geht es hier ja gar nicht! Es geht ausschließlich darum, ob Du einer nicht real existierenden Person im Internet, die nur in Deinen Vorstellungen existiert, so voll-kommen vertrauen kannst, die Du kein bisschen kennst und die bisher Dir gegen-über nur auf schön Wetter und den Verständnisvollen gemacht hat! Ich muss Dir sagen, dass mich als lebenserfahrenen Menschen dies so misstrauisch macht, dass bei mir die Alarmglocken zu läuten beginnen! Weil Du gar nicht abschätzen kannst, wenn Du diesem Menschen so vertrauensselig und gutgläubig begegnest, ob das überhaupt zu verantworten ist! Einem fremden Menschen, der sich mir gegnüber im realen Leben nicht jahrelang als guter Freund gezeigt und bewiesen hat, im anonymen Internet als nicht existierende Person zu vertrauen, halte ich, Pardon (!), für ausgemachte Naivität!
Mein Rat an DIch, liebe Midnight, geht daher dahin, Dich an d i e Menschen Deines täglichen Lebens zu weden, die Dir vertraut sind und denen Du vertrauen kannst - und keiner Internetbekanntschaft unter ferner liefen! Daher kann ich Dir, von der ich annehme, dass Du doch noch sehr jung und gutgläubig sein musst, raten, Dich diesem Freund nicht zu öffnen! Wenn Du ihn dann in der realen Welt getroffen hast und sich bewährt hat und er Dir bewiesen hat, dass er Dein Vertrauen verdient und auch der ist, der er im Internet vorgibt zu sein! Dann würde ich Dir vorschlagen, Dich ihm gegenüber langsam zu öffnen. Aber auch dann erst nur langsam! Indem Du immer auf die Signale Deines Herzens hörst, was es Dir sagt! Und jetzt, solltest Du auf diese Signale hören! Denn Du stellst uns, der Community, diese Frage nicht umsonst! Dein Herz hat gesproch und Dich gewarnt - und darauf solltest Du hören!
Viel Glück und alles Liebe und Gute! Und, liebe Midnight, liebe Menschen im realen Leben, die Dich mögen und schätzen! Und denen Du vertrauen kannst!
Regilindis
Ich habe hier schon einige kennengelernt. Eigentlich so wie du das beschrieben hast und man tippt so ein bisschen hin und her und plötzlich bauen sich Gefühle auf. Keine romantischen, sondern eben freundschaftliche. Nur haben gerade viele junge Frauen heutzutage, teilweise heftigste Probleme. Sei es Liebeskummer Stress mit den Eltern,Drogen,alles mögliche. Naja und ich frage auch immer als erstes, wie geht's? Und sei es an der Antwortzeit,oder Art oder einfach aus empathischen Gründen, weiß ich immer relativ schnell, ob das "Gut" das dann kommt echt ist oder nicht. Wenn sich dir dann jemand anvertraut,der normal nie mit jemanden redet und dir seinen Kummer erzählt,dann ist das ein Zeichen von Verträgen. Ein echtes Kompliment. Wenn man dann noch behilflich sein konnte, perfekt. Also sei ehrlich. Er weiß sicher daß das Leben nicht immer super ist.
Das Schlechtgehen aber näher erklären.
Warum sonst, würdest du ihn nach so langer Zeit anschreiben? Du möchtest ihm das erzählen.