Wieso sind deutsche Verkäufer so respektlos?
in der Schweiz sind Verkäufer überall immer sehr nett und hilfsbereit und das lernt man auch während der Ausbildung
ein ,,kein Bock.” Gesicht habe ich noch nie gesehen.
aber ich bin grad in Deutschland und irgendwie triggert mich dass voll dass alle Verkäufer so schlecht gelaunt und aggressiv sind
ist das immer so?
8 Antworten
Ich bin selber im Verkauf tätig , es gibt viele Faktoren woran es liegen könnte das auch ein Verkäufer mal schlechtere Laune haben kann. Kunden denken immer wir würden Sie schlecht behandeln aber mal darüber nachzudenken das wir schlecht behandelt werden ist keine frage ? Kunden verlangen von einem immer dinge die wie vllt ich garnicht selber entscheiden können oder auch erst garnicht dürfen zbs wie Rabatte die kunden verlangen die meist überheblich hoch sind , ich hatte öfters die Situation das ein Artikel schon 40% reduziert war und verlangen von einem noch mehr , natürlich ist dies nicht möglich und dann wird man direkt als einen schlechten verkäufer betitelt und sogar beleidigt. Auch wenn es zu Reklamationen kommt die wir nicht anmelden können weil die Frist abgelaufen ist oder der kunde selbst die Schuld an dem Schaden trägt , wird man auch direkt bedroht. Wir haben es auch nicht einfach in unserem beruf weshalb wir auch mal nicht gut schauen oder auch total gestresst sind. Man sollte in dieser Welt gegenseitigen Respekt zeigen und nicht versuchen immer mit Gewallt alles zum lösen , bei mir kommt man mit der Einstellung sowieso nicht weiter.
Das ist deshalb so weil es viel zu wenige von dieser Spezies gibt. Wenn du mal in einen Media Markt oder in einen Saturn Markt gehst, dann wirst du kaum einen Verkäufer finden der Dir was erklären kann. Dementsprechend sind die auch gestresst.
Bei vielen Deutschen könnte noch etwas Genmaterial von den Preußen drinstecken und Freundlichkeit, wie jeder Europäer weiß,, stand bei denen nicht an erster Stelle.🥴
weil Deutschland einfach keine wirkliche Dienstleistungsmentalität hat. Der Kunde wird als lästiges Wesen angesehen, man will sein Geld aber nur das steht im Mittelpunkt.
Das ist in vielen anderen Ländern ganz anders, wo es alleine erstmal darum geht, dem Kunden zu helfen und seine Wünsche zu befriedigen. Das hat es so in D nie gegeben und das können die Deutschen auch einfach nicht.
Natürlich gibt es auch mal schlecht gelauntes Verkaufspersonal. Mir begegnet das aber nicht so arg häufig. Möglicherweise sind Verkäufer*innen in Süddeutschland und auf dem Land grundsätzlich besser drauf.
Gendern ist grammatikalisch falsch, da das generische Maskulien in z.B. so einen Falle beide Geschlechter repräsentiert.