Wahlzettel DDR einheitsliste?
Hallo, ich verstehe nicht so ganz wer die Personen in der Einheitsliste sind? Die die gewählt werden, ja, aber wer ist zmb Forster Wolfgang? Wer gehörte zur SED
3 Antworten
In der DDR wurden keine Parteien gewählt, sondern Kandidaten.
Diese Kandidaten wurden von den verschiedenen Parteien und Organisationen aufgestellt. So wurden neben der SED, der CDU, LDPD, DBD, NDPD auch Kandidaten der FDJ, des FDGB des Kulturbundes usw. aufgestellt. Das waren die Kandidaten der Nationalen Front.
Der Gedanke dahinter war, dass die Parteien und Organisationen Interessenvertreter der verschiedenen Klassen und Schichten beim Aufbau des Sozialismus waren, also Interessenvertreter der Arbeiter, der Bauern, der Jugend, der Frauen, der Intelligenz usw.
Welche Partei und welche Organisation wie viele Kandidaten aufstellen konnte, wurde zuvor in einem Schlüssel festgelegt der der Zusammensetzung der DDR-Bevölkerung entsprechen sollte oder auch tatsächlich entsprach.
Diese Kandidaten sollten sich lt. Theorie in Bürgerversammlungen den Wählern stellen und von unten nach oben nominiert werden. Tatsächlich wurden sie aber von oben nach unten benannt und die Bestätigung in Versammlungen wurde mehr und mehr zu unbedeutenden Formalie.
Ich glaube nicht, dass hier irgend jemand Forster Wolfgang kennt.
Kannst du bitte die Frage so formulieren, dass wir auch verstehen können, was du wissen willst?
Ich habe Wolfgang Forster gefunden: Er ist ein Professor für Jura in Tübungen. Was willst du über ihn wissen?
Kannst du sicherlich googeln.
entschuldige, ich habe das Bild vergessen! Müsste gleich auftauchen
Für die Wahl bist Du aber über 30 Jahre zu spät dran :)
Es gab nur die SED und die Blockparteien, also alles derselbe Quark.
Die Tatsache, dass du diese Frage im Präsens schreibst ist schon sehr krude.