Wäre es für die Umwelt gut wenn z.b 75% der Menschen aufeinmal sterben?

6 Antworten

Rein ökologisch betrachtet würde die Erde kurzfristig aufatmen wie nach einem Jahrhundert-Durchzug: weniger CO₂, weniger Müll, weniger Betonwahn. Wälder würden zurückkommen, Tiere hätten wieder Platz, Flüsse würden klarer fließen. Klingt wie ein dystopischer Reset-Knopf mit grünem Anstrich.

Aber: Die Umwelt ist nicht einfach ein Deko-Objekt, das besser aussieht, wenn wir Menschen verschwinden. Sie ist Teil unseres Lebensraums, und der Sinn dahinter ist nicht, sie durch Massensterben zu „retten“. Nachhaltigkeit heißt nicht „alle weg“, sondern „alle anders“. Wenn 75 % der Menschheit plötzlich weg wären, gäbe es zwar weniger Emissionen – aber auch Chaos, Leid, Zusammenbruch von Versorgungssystemen und wahrscheinlich neue Umweltkatastrophen durch verlassene Infrastruktur.

Woher ich das weiß:Recherche

Definitiv wäre das gut für die Umwelt. Mehr Platz für alle, der plötzliche Wegbruch an Emissionen wäre dann doch vermutlich in der Lage, den Klimawandel noch aufzuhalten, und man könnte mit dem ganzen Wissen, dass man hat, mit so wenigen übrigen Menschen endlich eine nachhaltige Gesellschaft aufbauen, die mit Natur, Umwelt und allen Menschen gerecht umgeht.


MajaK547  25.08.2025, 22:54

Aber was, wenn die falschen Menschen überleben?

SirSilenius  25.08.2025, 22:56
@MajaK547

Naja, bei der verbleibenden Masse wird es weiterhin "richtige" und "falsche" Menschen geben. Zumal die Fragestellung ja auch recht hypothetisch ist. Wenn drei Viertel der Menschheit ums Leben kommen, weil durch eine globale Dürre so gut wie alle Ernten ausfallen, dann haben wir tatsächlich auch andere Probleme als dass "nur" die Menschen weg sind.

Wäre es für die Umwelt gut wenn z.b 75% der Menschen aufeinmal sterben?

Ersetze mal "Menschen" durch "Politiker".

Dann könnte das vielleicht gut werden.

ich denke schon. Wir Menschen haben viel zu viel kaputt gemacht