Wachstum bedeutet Selbstzerstörung?

7 Antworten

naja, wenn du es so sehen willst... Wachstum bedeutet immer, dass es eine Partei gibt, der es am Ende dann schlechter geht. Mindestens ist das in der heutigen Welt so...
Außerdem ist zu schneller Wachstum nie gut, da man oft den billigsten Weg nimmt, der am Ende am meisten Schaden in der Umwelt verursacht.

Ja. Das Einzige, das in der Natur immer nur wächst, ist Krebs. Und der zerstört seinen Wirt.

Es kann in begrenzten Systemen nun mal kein endloses Wachstum geben, das nicht in der Katastrophe endet.

Wachstum muss nicht unbedingt schlecht sein.

Man kann es auch smart nutzen um zum Beispiel die Arbeitszeit zu verkürzen oder um Nachhaltiger zu werden.

Es ist also per se nicht schlecht wenn man es intelligent nutzt.

Nicht unbedingt, liegt dran worauf das Wachstum basiert. Wenn du z.B. durch technischen Fortschritt aus der gleichen Menge Ressourcen mehr machen kannst ist das ist das keine weitere Zerstörung. Problematisch ist es dann wenn der Ressourcenverauch höher ist als was nachkommt, dann wird es kritische, je größer die Diskrepanz desto schneller.