VS Code oder PyCharm für Python?
Ich habe früher PyCharm benutzt und fand das Programm eigentlich sehr gut, nur manchmal etwas zu träge. Jetzt habe ich einen neuen Computer und will natürlich wieder eine IDE installieren. In vielen Foren wird VS Code empfohlen, weil es anscheinend viel responsiver ist und dabei alles hat was man braucht. Was denkt ihr ?
3 Antworten
Ich empfehle PyCharm wegen der vielen Features und auch weil es von Jetbrains für alle großen Sprachen eine IDE gibt und man sich so nicht umgewöhnen muss. (VSCode auch aber mit weniger features)
PyCharm hat eine gute codeflow analysis und kann packages im handumdrehen installieren wenn du versuchst sie zu benutzen ohne dass sie installiert sind.
Weis aber nicht was VS Code so kann. AFAIK nicht so viel wie PyCharm.
Ich arbeite auch mit VS Code - mit gefällt der Editor besser, Debugger und Code-Vervollständigung sind absolut OK. Außerdem kann ich VS Code für zig andere Sprachen benutzen.
Performance kommt auf den PC an. Mein Mac Pro hat natürlich kein Problem mit PyCharm. Wenn ich umfangreichere Projekte auf meinem Kali-Netbook in PyCharm öffne spüre ich die Größe von PyCharm deutlich... VS Code fühlt sich auch langsamen Systemen deutlich schneller an.
Bin mit VS Code für Python zufrieden